
(Computer) (lat. maior = größer) Großbuchstaben, im Unterschied zur Minuskel.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Groߢuchstabe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16659&page=1

Grobuchstabe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16659&page=1

Majuskel ist die Bezeichnung für Großbuchstaben (von lat. major = größer). Im Gegensatz dazu stehen die Minuskel (Kleinbuchstaben) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnung für Großbuchstaben im Gegensatz zu Minuskel (Kleinbuchstaben). Bei der Münzbeschriftung wurden fast ausschließlich Majuskeln benutzt wird. Die Minuskel fand auf Münzen selten Verwendung, etwas häufiger auf Medaillen oder beim Chronogramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung für Großbuchstaben im Gegensatz zu Minuskel (Kleinbuchstaben). Bei der Münzbeschriftung wurden fast ausschließlich Majuskeln benutzt wird. Die Minuskel fand auf Münzen selten Verwendung, etwas häufiger auf Medaillen oder beim Chronogramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Majụskel die, Großbuchstabe (Versal) im Gegensatz zum Kleinbuchstaben (Minuskel). Die römische, nur Großbuchstaben verwendende Majuskelschrift, die Capitalis, wurde in der Renaissance Grundlage der Großbuchstaben für die Antiqua.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ältlicher Begriff für Großbuchstaben (A-Z). Kleinbuchstaben hingegen > Minuskel genannt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42448

Majuskel (v. lat. maius = größer). Buchstabenschrift aus römischen Lettern ohne Ober- und Unterlängen (Versalien). Da die Lettern zwischen einer oberen und einer unteren Hilfszeile geschrieben werden, spricht man von einem Zweizeilenschema. Vom 8. bis zum 12. Jh. wurden Majuskeln für Anfangsbuchstab...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Andere Bezeichnung für `Versalie`, den Großbuchstaben einer Druckschrift. Das Gegenteil ist die Minuskel.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Majúskel (lat.), alte Bezeichnung der großen Buchstaben (literae majusculae) im Gegensatz zu den kleinen (literae minusculae). In den ältesten lateinischen Handschriften finden sich gerade wie in den Steininschriften aus der Zeit des Kaisers Augustus nur große Buchstaben gebraucht, die alle die gleiche Höhe haben. Neben dieser Kapitalschrift k...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Großbuchstabe; Versalbuchstabe; ggf. Versal; ggf. Versalie. Wissenschaftliche Terminus für den großen Buchstaben eines Alphabets altgriechischen und römischen Ursprungs. In der Typografie , der Paläografie , der Paläotypie , der Epigraphik und in den Sprachwissenschaften ist Majuskel seit dem 19. Jahrhundert als peripherer Beg....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/majuskel/

Großbuchstabe; Gegensatz: Minuskel ; im Buchdruck: Versalie und Gemeine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/majuskel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.