
Brandschutzwände müssen feuerbeständig sein und dürfen im Brandfall ihre Standfestigkeit nicht verlieren. Sie sind dazu bestimmt, die Ausbreitung von Feuer auf andere Gebäude oder Gebäudeteilen zu verhindern. Brandschutzwände werden aber auch oftmals bei Treppenhäusern und Fluren zur Sicherung der Fluchtwege gefordert. Sie müssen bis unter...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/brandschutzwand

Eine → Wand bzw. → Mauer zur Abgrenzung bzw. Schaffung von Brandschutzabschnitten. Brandschutzwände finden sich sowohl im Inneren von Gebäuden als auch in Form von Gebäudeabschlusswänden (z. B. zwischen Doppelhaushälften).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.