
(2006) wörtlich: 'Briefkasten' - Bezeichnung für den Posteingangsordner eines E-Mail-Programms. 'Mailbox' ist auch eine alte Bezeichnung für ein 'Bulletin Board System' (siehe BBS und Fido).
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/mailbox.html

Elektronischer Briefkasten. Postfach, in dem der Provider die E-Mails für die Benutzer solange speichert, bis er diese auf seinen eigenen Rechner runterlädt. siehe auch: Catchall E-mail Mailkonto Mailserver Provider
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=M

(Internet, Netzwerk) elektronischer Briefkasten. Er nimmt Informationen auf und gibt hinterlegte Informationen auf Anfrage an dazu berechtigte Personen ab. Der Mailbox-Computer ist online mit dem Fernsprechnetz oder einem Datennetz verbunden. Sein Speicher ist in einzelne Boxen aufgeteilt. siehe auch E-Mail
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Briefkasten. In der DFÜ ein Rechner, der Informationen bereitstellt und die Kommunikation zwischen vorangemeldeten Absendern und Empfängern ermüglicht. Es entsteht also ein elektronisches Briefkastensystem, in dem man sich über eine Wählleitung (...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16648&page=1

Briefkasten. In der DF ein Rechner, der Informationen bereitstellt und die Kommunikation zwischen vorangemeldeten Absendern und Empfängern ermöglicht. Es entsteht also ein elektronisches Briefkastensystem, in dem man sich über eine Whlleitung (ISDN, digital oder MODEM, analog) einwhlen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16648&page=1

Auch: Box oder BBS. Rechnersystem, das der Kommunikation dient und per DFÜ (Modem, Telefonnetz) genutzt wird. Die Mailbox ist funktionell vergleichbar mit einem Postamt im Briefverkehr: Bei ihr können Nachrichten abgegeben, an einen Empfänger weitergeleitet bzw. abgeholt werden. Die rasche Ausbreitung hat dazu gefüh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Englisch für "Briefkasten". Im deutschen Sprachraum als Übersetzung von BBS gebraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Englisch für 'Briefkasten'. Im deutschen Sprachraum als Übersetzung von BBS gebraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

[Englisch] Elektronischer Briefkasten für das Abholen und Ablegen von Post und Nachrichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Ein modernes Kommunikationssystem, das mit Hilfe eines Modems oder eines Akustikkopplers über eine Telefonleitung erreichbar ist. Das Modem erlaubt das senden von Briefen, Unterhaltungen mehrerer Anwender via Tastatur, das Abrufen von Programmen und vieles mehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Engl. für 'Postfach', auch Bezeichnung für das persönliche Postfach von E-Mail-Teilnehmern oder für den Telekommunikationsservice eines 'elektronischen Postamts', der die 'Postfächer' der Teilnehmer verwaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Die Mailbox umfaßt den Eingang, den Ausgang, die Wiedervorlage und die Persönliche Ablage eines Benutzers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Engl. für 'Postfach', auch Bezeichnung für das persönliche Postfach von E-Mail-Teilnehmern oder für den Telekommunikationsservice eines 'elektronischen Postamts', der die 'Postfächer' der Teilnehmer verwaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

= Briefkasten: Speicherbereich zur Aufbewahrung von eingegangenen Nachrichten beziehungsweise Informationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

(auch:
Mail-Box, Briefkasten, Postfach). Die Mailbox ist ein elektronischer Briefkasten oder ein elektronisches Postfach, in dem eingehende E-Mails zur Abholung abgelegt werden. Die User haben die Möglichkeit, diese E-Mails über das Internet abzurufen. Der Begriff Mailbox wird auch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Die Mailbox (englisch Bulletin Board System-BBS) ist ein elektronischer Briefkasten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Elektronischer Briefkasten, z.B. bei Memo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

(engl.: Briefkasten)Postfach auf einem zentralen Rechner zum Aufbewahren oder zum Austausch elektronischer Nachrichten (E-Mail, News) zwischen beliebig vielen Computern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

Die Mailbox eines Telefonapparates ist ein Anrufbeantworter -Element auf Software-Basis, das oft über mehr Funktionen als der herkömmliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

dt.: Postkorb Themengebiet: Allgemeine Informatik Telekommunikation Bedeutung: Von engl. mailbox = Postkorb. Zwischenspeicher für eingegangene Nachrichten verschiedener Art. 1. Allgemein gängige Bezeichnung für einen Anrufbeantworter im Telefonnetz, auf den Nac...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=276341625

Computersystem, auf welchem man sich über Netzwerk oder Modem einloggen kann, um elektronische Nachrichten zu hinterlassen oder zu lesen Siehe auch: Bulletin Board System EMail FidoNet Sysop
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/mailbox.html

Direkt übersetzt bedeutet das englische Wort Mailbox soviel wie Postkasten. In den späten 70er kam die Bezeichnung Mailbox für private Computer auf die zunächst mittels Akkustikkopplerund später mittels Modem an das Telefonnetz angeschlossen wurden, so dass man mit anderen Computern eine Verbindung zu ihnen herstellen konnte. Auf diesen Comput...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mailbox.php

Eine Mailbox unterscheidet sich nur wenig von einem Internet-Server: Er kann prinzipiell die gleichen Dienste anbieten wie dieser, ist dabei aber nicht zwingend auf TCP/IP als Protokoll festgelegt. Der Hauptunterschied besteht in der Erreichbarkeit: Ein Internet-Server ist, wie der Name schon sagt, per Standleitungen im Internet präsent. Eine Mail...
Gefunden auf
https://www.martin-stricker.de/glossar.html

Elektronisches Postfach. In der Mailbox werden die ankommenden E-Mails solange gespeichert, bis sie vom Empfänger abgerufen werden.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1504.htm

Ein von den Netzbetreibern angebotener Anrufbeantworter. Auch bei nicht eingeschaltetem Handy können hier Nachrichten hinterlassen werden. Über einen Code können die Nachrichten auch von Festnetztelefonen abgerufen werden.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_M/lexikon_m.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.