
Lora steht für: Rundfunk: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lora
[Wein] - Die Lora, ein Tresterwein, war wie die Posca ein billiges römisches Massengetränk. Plinius nannte die Lora einen „vinum operarium“, also einen Arbeiterwein. Die Lora war im Gegensatz zur Posca leicht alkoholisch, die Herstellung sehr einfach. Trester, das sind die bei der Kelterung anfallenden Traubenreste, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lora_(Wein)

Tresterwein der Römer; siehe unter Iora. Iora Lateinischer Name (auch Lora oder Lorca) für den Tresterwein der Römer. Es handelte sich um ein billiges und qualitativ minderwertiges Massengetränk, das von Plinius dem Älteren (23-79) als „Vinum operarium“ (Arbeiterwein) bezeichnet wurde. Aus dem Haushalt des berühmten... Vollständiger...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/lora

Vorname. Slawische Form von Laura. Oder russische Kurzform von Larissa.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-frau

Lora, weiblicher Vorname, Kurzform von Eleonora (Eleonore) oder Nebenform von Laura.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. slawisch; Kurzform von Eleonora; südslaw. Nebenform zu Laura; russ. Kurzform zu Larissa
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen42.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.