
(Computer) Akkumulator; Die wiederaufladbaren Batterien zur Stromversorgung gibt es in den Typen Nickel-Cadmium (veraltet) , Nickel-Metallhydrid (nur noch in billigen Geräten) und Lithium-Ionen. Als Lithium-Polymer-Akku, der beliebig verformbar ist, kann er in einem Notebook-Gehäuse auch den kleinsten Winkel ausfüllen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Lithium-Ionen-Akkus finden heute in den meisten Handys Verwendung. Sie haben so gut wie keinen Memoryeffekt (s. NiMh-Akku), sind sehr leistungsfähig und leicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42201
Keine exakte Übereinkunft gefunden.