[Jugendzeitschrift] - Limit war eine Jugendzeitschrift der Walt Disney Company. Herausgegeben wurde sie von 1992 bis 1998 durch den Ehapa Verlag in Deutschland und durch den Egmont Verlag in Österreich. Sie erschien monatlich. Das Magazin sollte Jungen erreichen, die andere Titel wie das Micky-Maus-Magazin nicht lasen. Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Limit_(Jugendzeitschrift)
[Roman] - Limit ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing, der Anfang Oktober 2009 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschien. Zentrales Thema des Thrillers ist der Abbau des Heliumisotops Helium-3 auf dem Mond, welches zur Energiegewinnung auf der Erde verwendet wird. == Handlung == Am 2. August 2024 stirbt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Limit_(Roman)

Anschlag, Grenze, Grenzwert, Limes, Obergrenze, Schranke.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16350&page=1

Anschlag, Grenze, Grenzwert, Limes, Obergrenze, Schranke.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16350&page=1

Stellt in der Kreditversicherung den in der Kreditentscheidung festgelegten Außenstandsbetrag dar, bis zu dem die Forderungen eines Versicherungsnehmers gegenüber seinem Abnehmer versichert sind. Im Factoring wird hiermit das Ankauflimit pro Abnehmer bezeichnet. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Höchstwert, den der Betrag einer Lohnartenklasse in einem bestimmten festgelegten Zeitraum nicht überschreiten soll. Falls der Betrag der Lohnartenklasse größer ist als das Limit, werden die Lohnarten der Lohnartenklasse gekürzt. Ein Limit kann durch einen konstanten Betrag für einen Zeitraum definiert oder aufgrund einer Regel für Limits be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wenn ein Limit auf einem Auftrag liegt, ist der Preis begrenzt. Bei Über- oder Unterschreitung des Kurses erfolgt keine Ausführung. Man unterscheidet zwischen Stop-Loss-Limit und Stop-Buy-Auftr..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Begrenzung des Preises nach oben oder unten bei Börsenaufträgen. Wird das Limit durch den Kurs überschritten (Kaufauftrag) oder wird der Kurs niedriger angesetzt als das Limit (Verkaufsauftrag), so werden die entsprechenden Aufträge nicht ausgeführt. English: Limit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Limit bedeutet Ober- oder Untergrenze. Beim Börsenhandel handelt es sich um die Preisober- oder Untergrenze, die der Kauf- oder Verkaufsinteressent seiner Bank oder dem Wertpapierhändler (Broker, Online-Broker) für den Kauf oder Verkauf von Aktien vorgibt. Sobald der Kurs das vorgegebene Limit errei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Begrenzung des Preises nach oben oder unten bei Börsenaufträgen. Wird das Limit durch den > Kurs überschritten (Kaufauftrag) oder wird der Kurs niedriger angesetzt als das Limit (Verkaufsauftrag), so werden die entsprechenden Aufträge nicht ausgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Lịmit das, Wirtschaft: festgelegte Preis-, Wert- oder Mengengrenze; in der Börsensprache die Begrenzung der Kauf- oder Verkauforder bezüglich des angegebenen Höchst- und Mindestkurses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lịmit das, allgemein: Grenze, die nicht über- bzw. unterschritten werden darf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begrenzung des Preises nach oben oder unten bei Börsenaufträgen. Wird das Limit durch den Kurs überschritten (Kaufauftrag) oder wird der Kurs niedriger angesetzt als das Limit (Verkaufsauftrag), so werden die entsprechenden Aufträge nicht ausgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Kursbegrenzung bei Kauf- und Verkaufsaufträgen, d. h., es wird nur zum genannten oder niedrigeren Kurs gekauft bzw. es wird nur zum genannten Kurs oder höher verkauft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Begrenzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Das Limit ist die gezeichnete Versicherungssumme bezogen auf die Forderungen des Versicherungsnehmers gegen einen seiner Kunden. Bei einem Limit auf einen Kunden von EUR 100.000 z. B. sind die Forderungen des Versicherungsnehmers gegen diesen Kunden bis EUR 100.000 versichert. Die Höhe des Limits ergibt sich aus der Kreditwürdigkeit des jeweilige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42416

Möchte ein Anleger sich eine bestimmte Grenze setzen, ab der ein Wert gekauft oder verkauft wird, dann spricht man hier von einem Limit.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Beim Handel an der Börse der vom Auftraggeber zum Kauf oder Verkauf vorgeschriebene Kurs, der beim Kauf nicht überschritten, und beim Verkauf nicht unterschritten werden darf. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Limit.html
(Börse & Finanzen) Ein Limit ist ein Betrag, über oder unter dem ein Broker ein Wertpapier im Auftrag seines Kunden nicht kaufen oder verkaufen darf...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2881/limit/

Gemeint ist die Preisgrenze, die bei Auktionen meist zwischen Einlieferer und Auktionator festgesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Siehe 'Position limit und Variable limit'.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php

Limit bedeutet Ober- oder Untergrenze. Beim Börsenhandel handelt es sich um die Preisober- oder Untergrenze, die der Kauf- oder Verkaufsinteressent seiner Bank oder dem Wertpapierhändler ( Broker , Online- Broker ) für den Kauf oder Verkauf von Aktien vorgibt. Sobald der Kurs das vorgegebene Limit erreicht, wird der Auftrag ausgeführt. Für d.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/limit/limit.htm
(allgemein) Grenze, Grenzbetrag.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/limit-allgemein
(Wirtschaft) an der Börse vom Auftraggeber festgesetzte Kursgrenze, die beim Kauf von Wertpapieren nicht über-, beim Verkauf nicht unterschritten werden darf; wird keine Limitierung angegeben, werden z. B. Aktien zum ersten verfügbaren Kurs an der Börse gekauft oder verkauft, das heißt billigst oder bestens. Eine Limi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/limit-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.