
Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck (Terminus) der Sprachwissenschaft (Linguistik), genauer insbesondere der Semantik und der Lexikologie. Er bezeichnet eine Bedeutungseinheit sprachlicher Einheiten, die von der konkreten Form (Morphologie) und von der konkreten syntaktischen Funktion der sprachlichen Einheit absieht (abstrah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lexem

Lexem das, Sprachwissenschaft: kleinste semantische Einheit, Träger der lexikalischen Bedeutung; das Lexem tritt als Einzelwort (z. B. Wald), als Teil eines Wortes (z. B. wald- in waldig) und als Wortverbindung auf (z. B. Waldbrand).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Langzeitgedächtnis gespeicherte lexikalische Einheit (Wort oder Phraseologismus); auch virtuelles Zeichen/type
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

unabhängige Einheit des Wortschatzes im Lexikon, bestehend aus einem oder mehreren Morphemen. Beispiele: Tür, singen, an, hier, schnell.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lexem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.