
Die Industrialisierung bezeichnet den Übergang von der Handarbeit zur Fabrikarbeit, der sich auf Maschinen stützte. Die Deindustrialisierung ist der umgekehrte Weg, der in Bereichen, wo eine zu intensive Industrialisierung stattgefunden hat, versucht wird.
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

In der Wirtschaftssoziologie : auf eine bestimmte Region bezogener Abbau von Arbeitsplätzen in der industriellen Produktion , häufig auf Grund von Verlagerungen an neue Standort e etwa in die freien Industriezonen der Dritten Welt (z.B. Automobil-, Textilindustrie) oder auf Grund abnehmender Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt , des „Veralte...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/deindustrialisierung/deindustriali
Keine exakte Übereinkunft gefunden.