
Synchronie ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich mit der Analyse der gleichzeitig bestehenden Erscheinungsformen einer bestimmten Sprache oder verschiedener Sprachen auf einer Zeitebene beschäftigt. Im Gegensatz dazu steht die Diachronie. Diachronie und Synchronie werden in den Fachwissenschaften als separate, sich methodisch aussch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synchronie

Synchronie die, Beschreibung der gleichzeitig bestehenden Erscheinungsformen einer Sprache im Unterschied zur Diachronie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Syn/chronie Syn.: -chronismus
En: synchrony; synchronism Gleichzeitigkeit; z.B. physiol die der bioelektrischen Entladungsvorgänge von Neuronen (im EEG als identische Wellenformen über verschiedenen Hirnregionen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synchronie (griech.-lat.): Darstellung bzw. Betrachtung einer Sprache, eines Textes in ihrer bzw. seiner gegenwärtigen Ausprägung (Diachronie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Methode in der Sprachwissenschaft, den Sprachzustand zu einem bestimmten Zeitpunkt zu untersuchen (meist ist die Gegenwartssprache Forschungsgegenstand). – Gegensatz: Diachronie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synchronie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.