
Geriffelter äußerer Rand der Münzen, der aus senkrechten oder schräg laufenden parallelen Linien besteht, z.B. auf 1- und 2-Mark-Stücken des deutschen Kaiserreichs sowie auf 50-Pfennig-Stücken der Bundesrepublik bis 1973. Die auch Riffelrand genannte Kantenmarkierung sollte die Münze früher vor Beschneidunge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Geriffelter äußerer Rand der Münzen, der aus senkrechten oder schräg laufenden parallelen Linien besteht, z.B. auf 1- und 2-Mark-Stücken des deutschen Kaiserreichs sowie auf 50-Pfennig-Stücken der Bundesrepublik bis 1973. Die auch Riffelrand genannte Kantenmarkierung s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.