
Weibliche Personifikation der Ruhe, die auf Münzen der römischen Kaiserzeit mit den Attributen Ähren, Steuerruder und Zepter unter den Kaisern Hadrian, Antoninus Pius und Philippus erscheint. Mit der Tranquillitas verbanden die Römer die Vorstellung einer friedvollen Zeit ohne Kriege, Mord und Totschlag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Als personifizierte Meeresstille erscheint die Tranquillitas in Verbindung mit Neptunus. Sie trägt ein Ruder, einen Lorbeerkranz und Kornähren. Sie versinnbildlicht auch die innerstaatliche Ruhe und Sicherheit.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.