
Zwischen Juli 1734 und November 1737 wurden 160 protestantische Familien (624 Personen) aus dem Salzkammergut in 7 Transporten zwangsweise nach Siebenbürgen umgesiedelt und erhielten vor allem in Neppendorf und Großau bei Hermannstadt (Sibiu, Rumänien) Bauerngüter zugewiesen. Obwohl in den ersten 18 Monaten ein Viertel der Deportierten starb, g...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Landler
[Protestanten] - Als Landler oder Siebenbürger Landler bezeichnet man die Protestanten, die unter Karl VI. und Maria Theresia in der Zeit von 1734 bis 1756, u.a. aus dem österreichischen Kernland in das einzige Gebiet der Habsburgermonarchie, in dem der Protestantismus geduldet wurde, nach Siebenbürgen in die Nähe der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landler_(Protestanten)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.