
Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen zwischen 3 und 30 MHz zur terrestrischen Übertragung von Hörfunkprogrammen. Kurzwellen haben eine große Übertragungsreichweite bei geringer Sendeleistung, da die Wellen an der Ionosphäre reflektiert werden.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/kurzwelle.htm

Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren Wellenlängen erhielten sie den Namen Kurzwellen bzw. nach der Wellenlänge Dekameterwellen. == Frequenz und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzwelle

Variante der Thermotherapie, da das bestrahlte Gewebe erwärmt wird. Häufige Anwendung bei Rheuma, Haut- und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

(Abk. KW, engl. SW für short wave) bezeichnet ein Frequenzband der Radiowellen. Durch die relativ hohe Frequenz der n sind die Wellenlängen klein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.