
Oberhof ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland). Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NN in der Nähe des Rennsteigs. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof
[Begriffsklärung] - Oberhof steht für: Rechtsorgane: Orte in Deutschland: Orte in Österreich: Orte in der Schweiz: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof_(Begriffsklärung)
[Büdingen] - Der Oberhof, erbaut 1569/70 ist das älteste Renaissancegebäude der Stadt Büdingen. Ursprünglich war die mehrere Gebäudeteile umfassende Hofanlage von Graf Georg zu Ysenburg und Barbara Gräfin von Wehrtheim durch den fränkischen Baumeister Conrad Leonhard erbaut worden. Der Bau diente der Familie zu Ysen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof_(Büdingen)
[Dielheim] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof_(Dielheim)
[Duisburg] - Der Oberhof im Stadtteil Beeck im Duisburger Norden war ein alter Adelssitz aus dem 9. Jahrhundert. Er wurde um 900 von Otto dem Erlauchten, Herzog von Sachsen (880-912), dem Reichsstift Essen vermacht. Neben der Anlage findet seit 1539 alljährlich die Beecker Kirmes statt. Die Anlage ist seit 1991 denkmalgesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof_(Duisburg)
[Mark] - Als Oberhof verstand man den Hauptort einer mittelalterlichen Markgenossenschaft. Hier wurden die regelmäßigen Versammlungen der Schöffen, das sogenannte „Märkerding“ oder „Wahlding“, aller angeschlossenen Orte abgehalten. Auf diesen Versammlungen wurde über begangene Frevel Gericht gehalten sowie die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof_(Mark)

ist seit dem Spätmittelalter (ein Gericht als) eine Auskunftsstelle für Gericht und Einzelmenschen. Oberhöfe finden sich sowohl in Städten wie auch auf dem Land. Ihre Ausbildung beruht anfangs auf Freiwilligkeit. Mit der längerdauernden Übung der Erteilung von Auskünften entwickelt sich ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis. Allmählich dri...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Oberhof, des -es, plur. die -höfe. 1) Der obere oder höher gelegene Theil eines Hofes, im Gegensatze des Unterhofes 2) So fern Hof einen vornehmen Gerichtshof bedeutet, ist der Oberhof zuweilen ein höheres oder oberes Gericht, welchem andere Gerichtshöfe untergeordnet sind.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_83

Oberhof, Oberhofer, Oberhoff, Oberhoffer, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Oberhof (Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern, Schlesien, bei Danzig), Oberhofen (Rheinland-Pf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberhof: Im verschneiten Thüringer Wald bei Oberhof laden die vorgespurten Loipen zum Langlauf ein. Oberhof, Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, im Thüringer Wald, 800 bis 835 m über dem Meeresspiegel, 1 700 Einwohner; Rennsteiggarten (Hochgebirgsflora); Erholungs- und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter Stadtrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/oberhof.php

Oberhof. Gerichte, die in hohem Ansehen standen und deren Urteilen höchste Rechtskompetenz anhaftete wurden im MA. häufig von anderen Gerichten um Rechtsauskunft und -belehrung angegangen. (Ein Oberhof war jedoch keine höhere Instanz, an die gegen ein gesprochenes Urteil Berufung eingereicht werden ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Länderkunde) Stadt im mittleren Thüringer Wald (Landkreis Schmalkalden-Meiningen), am Rennsteig, 820 m ü. M., 1700 EinwohnerWintersportzentrum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oberhof-laenderkunde
(Recht) im Mittelalter das Gericht einer Stadt, deren Recht auch in anderen Städten galt, das auf Ansuchen den Tochterstädten Rechtsbelehrungen in Form von Schöffensprüchen erteilte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oberhof-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.