
Konsequenz (von {laS|consequi} ‚folgen‘, ‚erreichen‘) ist eine – oft zwingende, mindestens jedoch mögliche – Folgerung. Je nach Kontext sind spezifischere Redeweisen üblich. == Umgangssprache == Umgangssprachlich beschreibt „konsequent“ u. a. die Zielstrebigkeit des Handelns einer Person, ein gegenteiliges Verhaltensmuster würde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsequenz

Konsequẹnz die, Logik: eine Folgerung, die logisch (das heißt den Gesetzen der Logik entsprechend) aus Aussagen geschlossen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsequẹnz die, allgemein: 1) Folgerichtigkeit; 2) Unbeirrbarkeit; 3) Folge, Auswirkung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsequénz (lat.), die Folge von etwas unter Berücksichtigung der innern Notwendigkeit, also Folgerichtigkeit, im Gegensatz zur Inkonsequenz, der Folgewidrigkeit; daher im ethisch-psychologischen Sinn die Stetigkeit des Wollens und Handelns, das strenge Festhalten an den einmal für richtig erkannten Grundsätzen. Konsequent, folgerecht, schlußr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Konsequenz s. Menschenverstand. 'Konsequent zu sein, ist die größte Obliegenheit eines Philosophen', KpV 1. T. 1. B. 1. H. § 3 Anmerk. I (II 30).
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32960.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.