
Das Wort Kompensator (lat.: „Ausgleicher“) steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompensator
[Messtechnik] - Ein Kompensator als Messeinrichtung arbeitet nach der Messmethode der Kompensation. Hierbei wird die zu messende Größe mit einer Kompensationsgröße verglichen. Diese Größe ist physikalisch gleichartig, einstellbar und in ihrem Wert bestimmbar. Sie wird so lange nachgestellt, bis Gleichheit festgestellt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompensator_(Messtechnik)
[Rohr] - Der Kompensator ist ein flexibles Element zum Ausgleich von Bewegungen in Rohrleitungen, die insbesondere durch Vibrationen oder thermische Längenänderungen entstehen. Kompensatoren werden vor allem in solchen Rohrleitungen und Kanälen eingesetzt, die unterschiedliche Temperaturen annehmen, große Nennweiten hab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompensator_(Rohr)
[Vermessungstechnik] - Bei optischen Messinstrumenten ist ein Kompensator ein Bauteil zur automatischen Horizontierung. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompensator_(Vermessungstechnik)
[Waffentechnik] - Der Kompensator ist eine konstruktive Erweiterung für Handfeuerwaffen (Kurz- und Langwaffen), die am Ende des Laufes montiert oder herstellungstechnisch integriert wird, um den Hochschlag der Waffe zu mildern. Der Kompensator ist je nach Konstruktionsprinzip mit Bohrungen oder Schlitzen ausgeführt. Das K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompensator_(Waffentechnik)

(compensator) Auch: Ausgleichseinrichtung, Abgleicheinrichtung. Eine Vorrichtung, die einer Kraft, Neigung, einem Einfluss o.ä. ganz oder teilweise entgegenwirkt, so dass deren/dessen Wirkung abgeschwächt oder gar vollkommen aufgehoben ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31911&page=1

(compensator) Auch: Ausgleichseinrichtung, Abgleicheinrichtung. Eine Vorrichtung, die einer Kraft, Neigung, einem Einfluss o.ä. ganz oder teilweise entgegenwirkt, so dass deren/dessen Wirkung abgeschwächt oder gar vollkommen aufgehoben wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31911&page=1

Kompensator 1 Babinet-Kompensator; 2 Babinet-Soleil-Kompensator; 3 Soleil-Keilkompensator; 4... Kompensator der, Optik: Vorrichtung für kristall- und polarisationsoptische Untersuchungen, z. B. zur Messung oder zum Ausgleich von Gangunterschieden. Zur Messung ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kompensator der, Elektrotechnik: auf der Kompensationsmethode (Kompensation) beruhendes Messgerät zur Spannungsbestimmung (v. a. Gleichspannung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Kompensator (lat.: Ausgleicher) ist eine Armatur zum Ausgleich von Längenänderungen, Winkeländerungungen und Versatz in Rohrleitungen. Gebräuchliche Bauformen sind der Langmuffenkompensator und der Wellrohrkompensator ? Der Kompensator kann auch aus einem flexiblen Material. Für Sonderfälle wo z.B. zusätzlich...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/K
Keine exakte Übereinkunft gefunden.