
Optische Linsen, die nach innen gewölbt sind. Ggs. Konvex.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/konkav.htm

konkav (von lat. concavus‚ „ausgehöhlt“, „einwärts gewölbt“) bezeichnet: Mathematik: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konkav

konkav nenne ich eine gewölbte Spiegelfläche, die verkleinert, konvex ist eine gebogene Spiegelfläche, die vergrössert. Eselsbrücke: aus einer konkaven Wölbung kann man Kaffee trinken. Die Verwendung der Ausdrücke konkav und konvex ist problematisch, wei...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/konkav.htm

nach innen gewölbt
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(concave) Zerstreuend, aufweitend. In der Optik eine Eigenschaft von Linsen die in der Mitte dünner als am Rand sind. S.a. Konvex.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15981&page=1

(concave) Zerstreuend, aufweitend. In der Optik eine Eigenschaft von Linsen die in der Mitte dnner als am Rand sind. S.a. Konvex.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15981&page=1

konkav a bikonkave, b plankonkave und c konvexkonkave Linse konkav , hohl, nach innen gewölbt (z. B. bei Linsen); Gegensatz: konvex.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

konk
av
En: concave hohl, vertieft, nach innen gewölbt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als konkav (lat.: concavus; dt.: einwährst gewölbt) bezeichnet man nach innen gewölbte Linsen/Kontaktlinsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42311

nach innen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

nach innen gewölbt; Gegensatz: konvex
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

wird eine reelle Funktion f genannt, wenn jede Verbindungsstrecke zwischen zwei Punkten des Graphen von f an keiner Stelle 'oberhalb' dieses Graphen liegt. Der Graph ist dann 'nach unten offen'. Beispiel: die Funktion x ® -x
2. Ist eine Funktion f konkav, so ist -f konvex.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/k.html

Konkav (lat.), hohl, hohlrund, im Gegensatz zu konvex (s. d.). In der Geometrie heißt eine krumme Linie oder Fläche konkav auf der Seite, wo ihre Sehnen liegen, konvex auf derjenigen, wo die Tangenten liegen. Ein Kreis und eine Kugel sind also konkav auf der Seite des Mittelpunkts, auf der andern konvex. Ein Winkel heißt konkav, wenn er kleiner ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Konkav v. lat. ausgehöhlt. Vgl. Konvex.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15558.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.