
Konglomerat ({laS|conglomerare} ‚zusammenballen‘) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konglomerat
[Gestein] - Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) bezeichnet in der Geologie ein klastisches Sedimentgestein aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll). Sind die Bestandteile scharfkantig, spricht man hingegen von einer Brekzie (oder auch Breccie). Konglomerate sind entstehungsgeschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konglomerat_(Gestein)

Zusammenschluss mehrer Firmen, die teilweise in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Die großen Hollywood-Studios sind heute Teil von vertikal und horizontal integrierten Konglomeraten, die in der Regel neben einem Studio auch ein nationales Fernseh-Network in den USA umfassen. Universa...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Übersetzungen für „Konglomerat“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/konglomerat

Konglomerat das, Wirtschaft: Mischkonzern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konglomerat Konglomerat das, Geologie: aus Geröllen bestehendes, durch kalkige, kieselige, tonige u. a. Bindemittel verkittetes Sedimentgestein; Gegensatz: Brekzie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konglomerat das, allgemein: Zusammenballung, Gemisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Konglomerat wird der Zusammenschluss von zuvor selbständigen Unternehmen bezeichnet, welcher durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

ein klastisches Sedimentgestein, dessen zusammengekittete Bruchstücke (Trümmergesteine) abgerundet sind.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_K.htm

Konglomerat (lateinisch conglomerare 'zusammenballen') bezeichnet in der Geologie ein klastisches Sedimentgestein aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll). Sind die Bestandteile scharfkantig spricht man hingegen von einer Brekzie (oder auch Breccie). Konglomerate ...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Konglomerat (lat.), Gesteine, aus verkitteten Geröllen, also aus abgerundeten Gesteinsbruchstücken bestehend und dadurch von den aus eckigen Fragmenten zusammengesetzten Breccien zwar unterschieden, doch durch den Grad der Abrundung in dieselben übergehend. Vgl. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 20 u. 21. Die Größe der Gerölle i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.