
Als Gebäck werden in der Alltagssprache Backwaren aus Teig bezeichnet, die auf einem Backblech oder in einer Form im Ofen gebacken werden oder in Fett ausgebacken werden. Bäcker bezeichnen diese Gebäcke als Feingebäck im Unterschied zum so genannten Kleingebäck aus Brotteig wie Brötchen oder Croissants. In Österreich bezeichnet „Gebäck
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebäck

Gebäck, Feinbackwaren oder feine Backwaren sind Oberbegriffe für süße oder salzige Backwaren. Sie werden aus Teigen oder Massen durch Backen, Rösten, Trocken oder andere Garmethoden hergestellt. Gebäckarten, Gebäcksorten Baisers Biskuits Kekse Kuchen Torten Zwieback Waff....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Gebäck (mhd. gebac = das auf einmal Gebackene). Neben Brot wurde spätestens vom 11. Jh. an Backwerk in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Teigarten verzehrt, das im Backofen oder in siedendem Fett gegart war. Derartige Gebäckstücke konnten mit Nüssen, Fleisch, Fisch, Obst oder ähnlichem ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Feinbackwaren in kleiner Form. Zu ihrer Herstellung verwendet man Mehl, Stärke, Zucker, Honig, Butter u. a. Fette, Eier, Milch, Sahne sowie Verfeinerungszutaten, z. B. Gewürze. Der Teig wird je nach Art des Gebäcks durch Backpulver, Hefe, Eierschnee oder Wasserdampf gelockert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebaeck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.