
Diskursanalyse ist ein Oberbegriff für die sozial-, sprach- politik- oder geschichtswissenschaftliche Analyse von Diskursphänomenen. Je nachdem, was als Diskurs betrachtet wird, gibt es dafür unterschiedliche Herangehensweisen. Allgemein untersucht Diskursanalyse den Zusammenhang von sprachlichem Handeln und sprachlicher Form, sowie den Zusamme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskursanalyse

Siehe auch: Heterotopie
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
(engl.: Discourse Analysis) Diskursanalyse bezeichnet eine heterogene Vielfalt von Verfahren (überwiegend, aber keineswegs ausschließlich im Rahmen des qualitativen Paradigmas), die sich (small wonder) mit Diskursen befassen. Der Begriff 'Diskurs' verweist dar...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Diskurse sind abgrenzbare Zusammenhänge von *Kommunikation oberhalb der Ebene situativ-singulärer Äußerungen. Als mehr oder weniger machtvolle, institutionalisierte und geregelte Formen mündlichen oder schriftlichen Sprachgebrauchs durch soziale Akteure konstituieren Diskur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Als Diskursanalyse gilt die von Michel Foucault eingeführte Untersuchung diskursiver Formationen, die als ordnungs- und strukturbildend für das Wissen einer Epoche oder eines Forschungsfeldes angesehen werden. Untersucht werden die diskursiven Verbindungen in ihrer Regelhaftigkeit, Streuung und Abgr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

weitgehend synonym verwendeter Begriff für die Gesprächsanalyse
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_d.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.