
Konfektion ist ein Wort, das über das Französische (confection) aus dem Lateinischen (confectio) abgeleitet ist. Es bezeichnet im üblichen Sprachgebrauch die serienmäßige Herstellung von Kleidungsstücken, aber auch die derart hergestellten Kleidungsstücke selbst. Weniger gebräuchlich ist die allgemeine Bedeutung Anfertigung, Zubereitung f
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konfektion

Konfektion die, serienmäßig hergestellte Kleidung (Fertigkleidung) und ihre Herstellung, im Unterschied zur Maßschneiderei. Die Konfektion entwickelte sich in den 1830er-Jahren in Berlin maßgeblich durch Konfektionsgeschäfte von Hermann Gerson, den Brüdern Mannheimer und Rudolph Herzog.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konfektion (lat., "Anfertigung"), Bezeichnung für gebrauchsfertige Bekleidungsgegenstände und das Geschäft mit solchen Artikeln.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.