
Kodominanz ist ein Begriff aus der Genetik, der zur Beschreibung der phänotypischen (= sichtbaren) Ausprägung von Erbmerkmalen bei Organismen verwendet wird. Für Kodominanz ist Voraussetzung, dass ein Organismus wenigstens diploid ist – also wenigstens einen doppelten Chromosomensatz besitzt (dies ist bei den meisten Tieren und Pflanzen der F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kodominanz

Kodomin
anz
En: codominance Fach: Genetik die im Phänotyp des Heterozygoten voneinander unabhängige Manifestierung von 2 Allelen einer Serie multipler Allele, z.B. der Blutgruppengene A u. B.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

zwei Allele exprimieren ihren Phänotyp unabhängig von einander.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Ausbildung eines Misch-Merkmals zweier heterozygot vorliegender Allele
(z.B. rosafarbene Blüten bei 'weissem' und 'rotem Gen' oder Blutgruppe AB bei AB0-Blutgruppensystem)Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704
Keine exakte Übereinkunft gefunden.