[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Knochenkrebs, des -es, plur. inus. bey einigen Schriftstellern, ein Nahme des Beinfraßes, S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1613

Knochenkrebs, bösartige Knochentumoren; häufig als [Osteosarkom].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. Tochteransiedlung (Knochenmetastase), besonders von Brustdrüsen-, Schilddrüsen- und Vorsteherdrüsenkrebs ausgehend; der erkrankte Knochen neigt zur Spontanfraktur (Bruch); – 2. eine bösartige Geschwulst ( Osteosarkom ), die hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen an den Wachstumszonen der Röhrenknochen auftritt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knochenkrebs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.