Angiospermen Ergebnisse

Suchen

Angiospermen

Angiospermen Logo #42578Bedecktsamer - Samenanlagen sind von einem Fruchtknoten eingehüllt, in der sie heranreifen, vgl. Gymnospermen
Gefunden auf https://www.baumkunde.de/glossar.php

Angiospermen

Angiospermen Logo #40012(bedecktsamige Pflanzen, Bedecktsamer) Bei Angiospermen wird eine Blütenhülle ausgebildet und die Fruchtblätter sind als Fruchtknoten um die Samenanlagen bzw. den Samen geschlossen. Anders als bei den Gymnsopermen (den nacktsamigen Pflanzen) findet bei den Angiospermen eine doppelte Befruchtung statt: Zum einen kommt es zur Befruchtung der Eizel...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Angiospermen

Angiospermen Logo #40071Bedecktsamer; alle anderen Kormophyten ; alle Blütenpflanzen, bei denen der Same im Fruchtknoten eingehüllt ist; z. B. Tulpe
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

Angiospermen

Angiospermen Logo #40148[Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Bedecktsamer; alle anderen Kormophyten ; alle Blütenpflanzen, bei denen der Same im Fruchtknoten eingehüllt ist; z. B. Tulpe
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Angiospermen

Angiospermen Logo #42134Angiospẹrmen, die Bedecktsamer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angiospermen

Angiospermen Logo #42303
  1. [Plural; griechisch] (Bedecktsamer, Magnoliophytina) Unterabteilung der Blütenpflanzen .Externe LinksWissenschaftliche Einführung in die Biologie der Angiospermae http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d48/48.htm Die Seite ist Teil einer Online-Botanik-Vorlesung von Professor Peter von ...
  2. An¦gi¦o¦sper¦men [Pl.] Bedecktsamer [...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Angiospermen

    Angiospermen Logo #42572Bedecktsamer; alle anderen Kormophyten ; alle Blütenpflanzen, bei denen der Same im Fruchtknoten eingehüllt ist; z. B. Tulpe
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

    Angiospermen

    Angiospermen Logo #40045Gehören zu der Pflanzengruppe, deren Samen von einer vollkommen geschlossenen Hülle umgeben sind (bedecktsamige Pflanzen); hierzu zählen neben den Monokotyledonen (Einkeimblätter, Z.B. alle Gräser) die Dikotyledonen (Zweikeimblätter), worunter wiederum alle Laubbäume fallen.
    Gefunden auf https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

    Angiospermen

    Angiospermen Logo #40046Gehören zu der Pflanzengruppe, deren Samen von einer vollkommen geschlossenen Hülle umgeben sind (bedecktsamige Pflanzen); hierzu zählen neben den Monokotyledonen (Einkeimblätter, Z.B. alle Gräser) die Dikotyledonen (Zweikeimblätter), worunter wiederum alle Laubbäume fallen.
    Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

    Angiospermen

    Angiospermen Logo #42295Angiospermen (griech., Bedecktsamige), Abteilung im Endlicherschen Pflanzensystem, umfaßt alle Blütenpflanzen, bei denen sich die Samenknospen in der Höhle des Fruchtknotens, d. h. eines aus verwachsenen Blättern gebildeten, ringsum geschlossenen Behälters im Zentrum der Blüte, befinden, also alle Phanerogamen bis auf Cykadeen, Koniferen und ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Angiospermen

    Angiospermen Logo #42571'Fruchtknotensamer', bedecktsamige Pflanzen bzw. Blütenpflanzen, die große Mehrzahl der rezenten Pflanzen. (Von altgr. angion = 'Behälter', was hier den Fruchtknoten meint, und sperma = 'Samen')
    Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.