Klischee Ergebnisse

Suchen

Klischee

Klischee Logo #42000 Ein Klischee ist eine überkommene Vorstellung oder ein eingefahrenes Denkschema, eine abgedroschene Redensart oder vorgeprägte Ausdrucksweise, ein überbeanspruchtes Bild (Stilmittel), das sich auf eine entweder regelhaft wiedererkennbare oder äquivalent dazu häufig zugeschriebene gemeinsame Eigenschaft einer Menge von Personen, Objekten etc. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klischee

Klischee

Klischee Logo #42000[Drucktechnik] - Ein Klischee (auch Cliché) ist in der Zeitungs- und Buchdrucktechnik eine fotochemisch oder maschinell hergestellte Druckform für das Hochdruckverfahren. == Material == Ein Klischee kann aus Zink, Kupfer, Kunststoff oder im modernen Flexodruck aus Photopolymer bestehen. In den 1950er bis 1970er Jahren gab...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klischee_(Drucktechnik)

Klischee

Klischee Logo #42048 1. a) mittels Stereotypie (1) od. Galvanoplastik hergestellte Vervielfältigung eines Druckstockes; b) Druckstock. 2. a) unschöpferische Nachbildung, Abklatsch; b) eingefahrene, überkommene Vorstellung; c) abgedroschene Redewendung. (c) Dudenverlag.
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/klischee.htm

Klischee

Klischee Logo #42010Allgemeine Bezeichnung für Druckplatten und Druckstöcke aller Art. Sie weisen Abweichungen vom Originaldruck auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Klischee

Klischee Logo #42043Klischee gründeten sich im September 1980 in Hannover. Ihre erste und einzige LP 'Normalzustand' erschien 1981. Diese LP lieferte einen sehr eigenwilligen Punk-Sound, der vorallem durch einen sehr starken Ska- und Calypso-Einfluss zustande kam (Klischee waren wohl einer der ersten Ska-Punkbands...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Klischee

Klischee Logo #42134Klischee das, grafische Technik: falsche, jedoch noch häufig gebrauchte Bezeichnung für sämtliche Arten von Hochdruckplatten und Druckstöcken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klischee

Klischee Logo #42134Klischee: James Gillray, »Deutsche beim Sauerkrautessen« (1803; Kolorierte Aquatinta;... Klischee das, allgemein: Abklatsch, unschöpferische Nachbildung, eingefahrene Vorstellung, abgegriffene Redewendung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klischee

Klischee Logo #42506Wird häufig für die im Flexodruck verwendete Hochdruckform verwendet, auch für die im Tampondruck verwendete Tiefdruckform
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Klischee

Klischee Logo #42881Alternative Bezeichnung für Abklatsch sowie allgemeine Bezeichnung für Druckplatten und Druckstöcke aller Art. Sie weisen Abweichungen vom Originaldruck auf (dänisch: kliché, englisch: printing block, französisch und portugiesisch: cliché, italienisch: riproduzione, niederländisch: cliche, spanisch: clisé).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Klischee

Klischee Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : nach A. Lorenzer Bezeichnung für diejenigen Interaktionsformen , die entweder im Verlaufe der Sozialisation nicht mit Sprachfiguren verbunden werden konnten oder denen diese Verbindung im neurotischen Konflikt wieder abhanden kam, die also „desymbolisiert“ wurden. Als sprachlose, desymbolisierte Interaktionsforme...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/klischee/klischee.htm

Klischee

Klischee Logo #42871(allgemein) viel gebrauchter und daher nichts sagender Ausdruck, abgegriffene Vorstellung oder Redensart.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klischee-allgemein

Klischee

Klischee Logo #42871(Technik) der Druckstock oder die Druckplatte für die Hochdruckverfahren. Nach fotomechanischer und chemischer Vorbehandlung werden die nichtdruckenden Teile (tief) weggeätzt; das Druckbild bleibt auf der Plattenoberfläche (also hoch) stehen. Man unterscheidet Strichätzung und Autotypie. Die Strichätzung kennt nur volle Far...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klischee-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.