
Kleesalz ist ein im Waldsauerklee (Oxalis acetosella) enthaltenes, gesundheitsschädliches Kaliumsalz der Oxalsäure (Kleesäure), die korrekte Bezeichnung ist Kaliumhydrogenoxalat. == Eigenschaften == Kleesalz besitzt ein monoklines Kristallsystem. Das Monohydrat von Kleesalz verliert ab etwa 100 °C sein Kristallwasser. == Verwendung == Kleesalz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleesalz

Kleesalz , s. v. w. saures oxalsaures Kali; s. Oxalsäuresalze.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in manchen Pflanzen (z. B. Rhabarber, Spinat, Sauerklee und Sauerampfer) vorkommendes saures Kaliumoxalat; zum Entfernen von Rost- und Tintenflecken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kleesalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.