
Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, weiße Tonerde, Aluminiumsilikat oder in der Apotheke als Bolus Alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein Verwitterungsprodukt des Feldspats, enthält. Weitere Bestandteile sind verschiedene andere Tonminerale und unzersetzte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaolin
[Band] - Kaolin (gesprochen wie im Deutschen) ist eine 1999 gegründete französische Rockband. Ihre Lieder sind von unterschiedlichen musikalischen Einflüssen geprägt und ausschließlich in Französisch geschrieben. Die Band stammt ursprünglich aus Montluçon (Auvergne) und zeigt sich ihrer Heimat immer noch durch wiede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaolin_(Band)

In der Natur vorkommender Füllstoff für die Papierherstellung. Es ist ein wasserhaltiges Aluminiumsilikat, das in Schwefelsäure mit und ohne Druck im Kessel aufgeschlossen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Wird als Füllstoff und Streichpigment bei der Papierherstellung verwendet. Ein Aluminiumsilikat, das als Zersetzungsprodukt tonerdehaltiger Mineralien (hauptsächlich Feldspat) entsteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Kaolin (Fotos) Kaolin das, fachsprachlich der, Porzellanerde, ein an Tonerde (Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) reiches Gestein, dessen Hauptmineralbestandteile Kaolinit, daneben die chemisch gleich zusammengesetzten Minerale Dickit und Nakrit, ferner Glimmer, Quarz und Feldspat s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wird als Füllstoff und Streichpigment bei der Papierherstellung verwendet. Ein Aluminiumsilikat, das als Zersetzungsprodukt tonerdehaltiger Mineralien (hauptsächlich Feldspat) entsteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Kaolin ist ein der Natur vorkommender Füllstoff für die Papierherstellung. Es ist ein wasserhaltiges Aluminiumsilikat.
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Kaolin , s. v. w. Porzellanerde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein vorwiegend aus dem Mineral Kaolinit, einem Aluminiumsilicat (chemische Formel: Al 2O 3·2SiO 2·2H 2O), meist in lockeren, weißen Massen auftretendes Gestein; u. a. in Sachsen, Böhmen und Cornwall; Rohstoff für die Herstellung von Porzellan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaolin

Porzellanerde, engl.: do.; weiches, feinkörniges Gestein, besonders reiner weißer Ton. Ursprünglich wurde K. zur Herstellung von 'Malerton' und keramischen Massen zur Herstellung von Porzellan verwendet, heute dient er vorwiegend als Füllstoff in der Papier-, Kunststoff- und Farbenindustrie. Expasyl, Keramik
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ka-Km.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.