
Bild 1. Kristallgitter von Kaolinit. Formel: Al
2[(OH)
2 Si
2O
5] Dichte 2,1-2,6 g/cm
3 Härte 1 CAS-Nr. 1318-74-7
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/kaolinit.htm

Kaolinit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Schichtsilikate und wird der Kaolinit-Serpentin-Gruppe zugeordnet. Es ist ein typischer Vertreter der Tonminerale. Kaolinit kristallisiert im triklinen Kristallsystem mit der kristallchemischen Zusammensetzung Al4[(OH)8{Pipe}Si4O10] und entwickelt meist blättrige, schupp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaolinit

Kaolinit: Tagebau des Kaolinwerkes Kemmlitz Kaolinịt der, triklines oder monoklines Tonerdesilikat der chemischen Zusammensetzung Al<sub>2</sub>, weiß oder hell gefärbt, entsteht besonders durch Verwitterung von Feldspäten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Al
2Si
2O
5(OH)
4 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Silicium, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VIII/H.25-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate H: Schichtsilikate (Phyllosilikate) 25: Strunz...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Kaolin

ein Mineral, Hauptbestandteil von Kaolin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaolinit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.