
Die Bildung von Bleisulfat an den Elektroden eines Bleiakkumulators durch Rekristallisation bei langen Standzeiten im tief entladenen Zustand. Dabei bildet sich grobkürniges Bleisulfat, das nur schwer wieder aufladbar ist. S.a. Rekonditionierung....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25776&page=1

Die Bildung von Bleisulfat an den Elektroden eines Bleiakkumulators durch Rekristallisation bei langen Standzeiten im tief entladenen Zustand. Dabei bildet sich grobkrniges Bleisulfat, das nur schwer wieder aufladbar ist. S.a. Rekonditionierung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25776&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.