
Konfrontation (von lateinisch confrontatio: „Gegenüberstellung“) ist eine Gegenüberstellung von sich gegenseitig störenden und vorerst unvereinbaren Meinungen. Sie eröffnet einen Konflikt und beschreibt die Meinungen durch Positionen der Kontrahenten mit dem Ziel diesen zur Lösung durch Aufgabe oder Annäherung einzelner Positionen zu bew...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konfrontation

hier: das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ansichten
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

(Exposition) Psychotherapeutischer Ansatz, bei dem sich der Patient nach sorgfältiger Vorbereitung mehrmals in die Unruhe oder Panik auslösende Situation begibt und dort unter der Obhut des Therapeuten verweilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Konfrontation die, -/-en, Psychologie: therapeutische Technik. Dem Klienten werden Dinge »auf den Kopf zugesagt«, die er selbst nicht wahrhaben will. Diese Technik soll dazu dienen, Verleugnungstendenzen beim Klienten zu bearbeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konfrontation die, 1) Gegenüberstellung einander widersprechender Personen, Meinungen oder Sachverhalte; 2) Auseinandersetzung zwischen Gegnern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konfrontation (lat., von frons, Stirn), im Strafverfahren die "Gegenüberstellung" mehrerer Angeschuldigten oder Zeugen zum Zweck der Rekognition oder zur Aufklärung von Widersprüchen. Diejenige Person, deren Widerspruch gebrochen und beseitigt werden soll, wird Konfrontat, die ihr zu diesem Zweck gegenübergestellte Konfrontant genannt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.