Kanoniker Ergebnisse

Suchen

Kanoniker

Kanoniker Logo #42000 Kanoniker (weibliche Formen: Kanonikerinnen, Kanonissen), auch Stiftsherren (Stiftsdamen) oder Chorherren (Chorfrauen) genannt, sind Kleriker aller Weihestufen, die als Mitglieder eines Domkapitels oder eines Stiftskapitels an einer Kathedrale, Basilika oder Ordenskirche (Regularkanoniker) an der gemeinsamen Liturgie mitwirken. Unter gemeinsamer L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanoniker

Kanoniker

Kanoniker Logo #42000[Musik] - Als Kanoniker wird in der altgriechischen Musiktheorie die Gruppe der Pythagoreer bezeichnet, deren Theorie auf dem Kanon (Monochord) beruht und die musikalische Intervalle durch an der Saite des Kanons experimentell ermittelte Zahlenverhältnisse charakterisierten. Eine gegensätzliche Auffassung vertraten die Ha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanoniker_(Musik)

Kanoniker

Kanoniker Logo #42015(535 lat. [M.] canonicus) ist ein Mitglied eines Stiftskapitels oder Domkapitels (Domkapitular, Domherr).Lit.: Semmler, J ., Mönche und Kanoniker, 1980 ; Istituzioni monastiche e istituzioni canonicali, 1980
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kanoniker

Kanoniker Logo #42056Mitglied einer nichtklösterlichen kirchlichen Gemeinschaft, z. B. eines Stifts- oder Domkapitels.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kanoniker

Kanoniker Logo #42134Kanoniker der, Chorherr, Mitglied eines Dom- oder Stiftskapitels oder eines Ordens regulierter Chorherren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kanoniker

Kanoniker Logo #42603Als Kanoniker oder Chorherren werden Kleriker bezeichnet, die als Mitglieder eines Kathedral-, Dom- oder Stiftskapitels gemeinsam Gottesdienst feiern. Diejenigen Kanoniker, die dem in der »Gregorianischen Reform« des 11. und 12. Jh.s entwickelten Reformprogramm folgten und sich einem Leben in Gemeinschaft nach Regeln...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

Kanoniker

Kanoniker Logo #42877Unter Kanonikern (auch Chorherren) werden Kleriker verstanden, die als Mitglieder eines Kathedral-, Dom- oder Stiftskapitels gemeinsam den Gottesdienst feiern.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/k/kanoniker.html

Kanoniker

Kanoniker Logo #42595Mitglied einer nichtklösterlichen kirchlichen Gemeinschaft, z. B. eines Stifts- oder Domkapitels.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Kanoniker

Kanoniker Logo #42173Kanoniker (v. lat. canon = Richtschnur, Regel). Kleriker, die als Mitglieder eines Dom- oder Stiftskapitels in einer Gemeinschaft nach einer bestimmten Regel lebten. Angehörige eines ordo canonicus standen ihrer Lebensform nach zwischen Mönch und Weltpriester. Die mit einem feierlichen Gelübde angen...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kanoniker

Kanoniker Logo #42295Kanoniker (lat. Canonici), ursprünglich diejenigen Priester, welche nach einer gewissen Regel (Kanon) zusammenlebten. Nach dem Vorbild des Augustin und des Eusebios von Vercelli (im 4. Jahrh.) wurde die vita canonica (so genannt, weil sie sich nach dem Ausspruch des Kanons, Apostelgesch. 4, 32, richtete), d. h. die klösterliche Vereinigung der Kl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kanoniker

Kanoniker Logo #42871Mitglied eines an Kirchen oder Domen errichteten Kapitels, das dort zur Führung eines Gemeinschaftslebens, besonders zur Feier der Liturgie, besteht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kanoniker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.