
Koblenz (mundartlich: Kowelenz) ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koblenz
[Begriffsklärung] - Koblenz ist der Name folgender Orte: Koblenz ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koblenz_(Begriffsklärung)
[Lohsa] - Koblenz, {hsbS|Koblicy}, ist ein Dorf im Norden des sächsischen Landkreises Bautzen, unmittelbar am Knappensee. Es gehört zur Gemeinde Lohsa. == Geographie == Koblenz befindet sich zwei Kilometer von Groß Särchen entfernt, zum Gemeindezentrum Lohsa sind es sieben Kilometer. Zur Bundesstraße 96 sind es zwei Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koblenz_(Lohsa)

Koblenz, bis 1999 Regierungsbezirk in Rheinland-Pfalz, 8 072 km<sup>2</sup>, 1,524 Mio. Einwohner; umfasste die kreisfreie Stadt Koblenz und die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen (Westerwald), Bad Kreuznach, Birkenfeld, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Stadt Koblenz liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, am weltweit bekannten so genannten Deutschen Eck im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist umgeben von den Mittelgebirgen Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus. Koblenz ist Universitätsstadt und Sitz des Oberlandesgerichts, sowie des Oberverwaltungsgerichts von Rheinland-Pfalz. Da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Koblenz. Die Stadt geht auf ein röm. Siedlung zurück, die um 20 v. Ch. angelegt, später zum Kastell ausgebaut und immer wieder vergrößert worden war. Eine Rheinbrücke zwischen dem Kastell und dem heutigen Ehrenbreitstein wurde um 49 erbaut. Um 81 - 96 u. Z. verlor das Kastell durch die Anlage des Li...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Koblenz (Coblenz), befestigte Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Rheinprovinz, am Zusammenfluß des Rheins und der Mosel, Knotenpunkt der Linien Kalscheuren-Bingerbrück, Perl-K., K.-Ehrenbreitstein und Oberlahnstein-K. der Preuß. Staatsbahn, 60 m ü. M., liegt, von Hügeln umgeben, in einer der schönsten und anmutigsten w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Koblenz: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz, an der Moselmündung in den Rhein ( Deutsches Eck ), 107 000 Einwohner; Sitz des Bundesarchivs, des Bundesamts für Wehrtechnik und Beschaffung u. a. Bundesbehörden; Universität (1990), Fachhochschule; St.-Ka...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koblenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.