Jupiter Ergebnisse

Suchen

Jupiter

Jupiter Logo #42002Ganz sicher gehört die oberste Gottheit der Römer zu einem der meistgenannten Gottheiten in der Asterix-Serie. Mehr als 120 Mal wird der Name des dem griechischen Zeus gleichgesetzten Gott, der mit Herrscherstab und Blitzbündel in den Händen dargestellt wurde...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/jupiter.php

Jupiter

Jupiter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Jupiter, in der Götterlehre der Römer, der Nahme des vornehmlichsten und obersten Gottes, welcher einen helfenden Vater bedeutet. Der - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - der Griechen. In der Astronomie ist der Jupiter ein Planet, welcher nächst der Saturn am weitesten von der Sonn...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_398

Jupiter

Jupiter Logo #40188Bild: Jupiter und seine Monde. Io und Ganymed werfen gerade ihren Schatten auf Jupiter, Io befindet sich vor Jupiter und ist deshalb nur schwer zu erkennen. Die aus einzelnen an einem 8' Teleskop gemachten CCD-Aufnahmen aufgebaute Animation ist analog zu der gerechneten Animation von Erde und Mond ganz oben auf der Page Sonnenfinsternis. Die S...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Jupiter

Jupiter Logo #42005s. Iupiter
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/j.htm

Jupiter

Jupiter Logo #40038Höchster römischer Himmelsgott, Gott der Blitze, der die Eidbrüchigen mit dem Aussenden der Blitze bestraft, sowie Schutzgott Roms. Seine Attribute sind Zepter und Blitze, manchmal sitzt ein Adler zu seinen Füßen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Jupiter

Jupiter Logo #42013Der größte und massivste Planet im Sonnensystem (Durchmesser 142.800 km, Masse 317,8 Erdmassen) und fünfter Planet von der Sonne aus gesehen. Jupiter ist größer als alle anderen Planeten zusammen und trägt mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 778 Millionen km (5,20 AE) und einer siderischen Umlaufzeit von 11,86 Jahren am meisten ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Jupiter

Jupiter Logo #42077Höchster römischer Himmelsgott, Gott der Blitze, der die Eidbrüchigen mit dem Aussenden der Blitze bestraft, sowie Schutzgott Roms. Seine Attribute sind Zepter und Blitze, manchmal sitzt ein Adler zu seinen Füßen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Jupiter

Jupiter Logo #42078Altital. Göttervater.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Jupiter

Jupiter Logo #42134Astronomische und physikalische Daten des Jupiters (gerundete Vielfache der entsprechenden Erdgrößen in Klammern) Bahn größte Entfernung von der Sonne8,16 · 10<sup>8</sup> km (5,374) kleinste Entfernung von der Sonne7,41 · 10<sup>8</sup> km (5,03) Umfang der Bahn4,89 · 10&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Die Monde des Jupiters (Auswahl<sup>1</sup>) NameNummermittlere Entfernung vom Jupiter (in 1 000 km)siderische Umlaufzeit (in Tagen)Bahnneigung gegen die Äquatorebene (in Grad)Bahnexzentrizitätmittlerer Radius (in km)Masse (in 10<sup>18</sup> kg)Entdecker und Entdeckungsjahr ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Galileo Galilei über die Entdeckung von vier Jupitermonden Aus der Schrift »Sidereus Nuncius« (1610) Als ich also um die erste Stunde der auf den 7. Januar des laufenden Jahres 1610 folgenden Nacht die Gestirne des Himmels durch das Fernrohr betrachtete, geriet mir der Jupiter ins Bild, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Jupiter mit seinem Mond Io Der Jupiter ist der größte und massereichste Planet des Sonnensystems. Er besteht ganz überwiegend aus Wasserstoff. Mit seinen 63 bekannten Monden, insbesondere den vier großen von Galilei entdeckten, stellt er gleichsam ein eigenes kleines Planetensystem dar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Jupiter, 1) erste erfolgreiche amerikanische Mittelstreckenrakete, einstufig, 1955† †™59 für die Streitkräfte entwickelt; 2) Jupiter-C (auch Juno I genannt), amerikanische vierstufige Trägerrakete, 1954† †™57 entwickelt, brachte 1958 die ersten NASA-Satelliten (so Explorer 1) in eine Erdumlaufba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Jupiter: Caesar Boetius van Everdingen, »Jupiter und Kallisto«, Öl auf Leinwand (1655;... Jupiter, römische Mythologie: höchster römischer Gott (lateinisch Iuppiter), Herr des lichten Himmels (Jupiter Lucetius), des Blitzes und Donners (Jupiter Tonans) sowie Regenspender (Ju...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Jupitersonden Pioneer 10Pioneer 11Voyager 1Voyager 2Galileo (Galileo Millennium Mission) Start3. 3. 19726. 4. 19735. 9. 197720. 8. 197718. 10. 1989 Ankunft beim Jupiter 4. 12. 19732. 12. 19745. 3. 19799. 7. 19797. 12. 1995 geringste Höhe über dem Jupiter in km132 00043 000278 000650 000215 000 Miss...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42134Mondnamen Die größten und als erste entdeckten Monde des Jupiters, die Galileischen Monde, wurden nicht von Galileo Galilei benannt, sondern von dem deutschen Astronomen Simon Marius, der sie unabhängig von Galilei ebenfalls gefunden hatte, aber vorschlug, sie mit dem Namen des großen italienischen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jupiter

Jupiter Logo #42641Jupiter ist der fünfte und größte Planet in unserem Sonnensystem. Der Jupiter ist ein Gasriese. 11 Jahre, 315 Tage und 3 Stunden benötigt der Jupiter für einen Umlauf um die Sonne. Mit bloßem Auge ist der Jupiter von der Erde aus zu erkennen. 1610 war Galileo Galilei einer der Ersten, die den Planten mit einem Fernrohr beobachteten. Entdeckt ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Jupiter

Jupiter Logo #42276Der größte und massereichste Planet unseres Sonnensystems. Von der Sonne aus gezählt ist er der fünfte Planet. Seine Entfernung von der Sonne beträgt im Mittel 780 Millionen Kilometer (5,2 AE). Jupiter braucht für einen vollen Sonnenumlauf knapp zwölf Jahre. Er hat einen Durchmesser von rund elf Erddurchmessern und seine Masse ist 318 mal so...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Jupit

Jupiter

Jupiter Logo #42295
  1. Jupiter (Juppiter), der höchste Himmelsgott der italischen Völker, wie der griechische Zeus (s. d.), mit dem er nicht bloß das Grundwesen, sondern auch den Namen gemeinsam hat; denn J. ist zusammengezogen aus Jovis (ältere Form Diovis) pater, Zeus umgewandelt aus Djeus (ind. djaus, "der lichte Himmel"). Als im Lauf der Zeit de...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Jupiter

    Jupiter Logo #42871(Astronomie) Planeten: Bahnelemente und Dimensionen Dimensionen, Konstanten und wichtigste Bahnelemente der Planeten Planet D A M d F Ab a e i T U Merkur 4879 0,119 0,0553 5,427 4,3 0 0,387 0,206   7°   0 ′,2 0,241 115,9 Venus 12 104 0...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jupiter-astronomie

    Jupiter

    Jupiter Logo #42871(Mythologie) der höchste römische Gott; Beherrscher des Himmels, des Lichts, des Blitzes, des Regens (Jupiter pluvialis) und des Donners (Jupiter tonans) ; Gott des Krieges, Schützer von Recht und Wahrheit, Schutzgott der Latiner und Roms (Jupiter optimus maximus) ; dem griechischen Zeus gleichgesetzt.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jupiter-mythologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.