
Jens ist ==Namensbedeutung und -Entwicklung== Seit den 1920er Jahren kommt der Vorname Jens vermehrt vor. Der erste "Aufschwung" des Namens Jens erfolgte als Babyname in den 1940er Jahren. Um 1965 gehörte dieser Jungenname dann sogar zu den Top 20 der deutschen Vornamenhitliste. Seit dem Jahr 1990 werden kaum noch Neugeborene Jens genannt. ==Be.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jens

Vorname. Friesische und dänische Form von Johannes.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-mann

Jẹns, männlicher Vorname, dänische und niederdeutsch-friesische Form von Johannes. Bekannte Namensträger: Jens Peter Jacobsen, dänischer Dichter (19. Jahrhundert); Jens Weißflog, deutscher Skispringer (20./21. Jahrhundert); Jens Lehmann, deutscher Fußballspieler (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jens, Familiennamenforschung: aus einer niederdeutsch-friesischen Form von Johannes hervorgegangener Familienname. Bekannter Namensträger: Walter Jens, deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 24.06., 10.11., 27.12. dänisch; Form von Johannes
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen10.htm

Jens war eine menschliche Studentin der Universität von Agamar und lebte zur Zeit des Yuuzhan-Vong-Krieges. Die Wissenschaftlerin hatte blondes Haar und blaue Augen. 25 Jahre nach der Schlacht um Yavin schickte die Universität das Team von Dr. Pace - zu dem auch Jens gehörte - nach Bimmiel, um dort ...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/6704/Jens/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.