
Adana (hethitisch Adanja, A-da-ni-ia, altgriechisch Άδανα) ist mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern (2008) die fünftgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie ist die größte Stadt in der fruchtbaren Tiefebene Çukurova. Die Çukurova-Universität in Adana ist mit rund 35.000 Studenten eine der größten Unive...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adana
[Provinz] - Die Provinz Adana liegt im Süden der Türkei, südlich des Taurus-Gebirges. Die Provinz ist 14.256 km² groß. Mit (im Jahr 2007) 2.006.650 Einwohnern ist sie die fünftgrößte Provinz der Türkei. Die Hauptstadt ist Adana, wichtige Städte sind außerdem Ceyhan, Seyhan, Yüreğir und Kozan. Die Region Çukuro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adana_(Provinz)
[Titularerzbistum] - Adana ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in der Stadt Adana, die sich in der kleinasiatischen Landschaft Kilikien in der heutigen Türkei befindet. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adana_(Titularerzbistum)

Adana, ehemals Seyhan, Stadt in der Türkei, Hauptstadt der Provinz Adana, in der Çukurova, einer Schwemmlandebene an der östlichen Mittelmeerküste. Adana ist Handels- und Vertriebszentrum einer landwirtschaftlichen Region, in der Baumwolle, Weizen, Gerste, Trauben, Zitrusfrüchte, Oliven und Tabak angebaut werden. Industrielle Produkte der Stad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạdana, Hauptstadt der türkischen Provinz Adana, 1,3 Mio. Einwohner; Baumwollverarbeitung, Baustoff-, Nahrungsmittelindustrie; Kraftwerk am Seyhan; Universität (gegründet 1973); Flughafen. In der Altstadt u. a. die Große Moschee (Ulu Camii; Anfang 16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hauptstadt der türkischen Provinz Adana, südlich des Taurus am Seyhan Nehri (Wasserkraftwerk) in der Çukurova, Verkehrsknotenpunkt an der Bagdadbahn, 1,01 Mio. Einwohner; Getreide- und Baumwollhandel; Flughafen. GoogleMaps
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Adana , türk. Stadt im südöstlichen Kleinasien, rechts am schiffbaren Seihun (Saros) in dem fruchtbaren Teil von Flachkilikien gelegen, hat durch ihre Lage als Schlüssel zu den Tauruspässen, wie schon im Altertum, so noch jetzt eine hohe strategische Bedeutung und war deshalb noch in neuerer Zeit (1839) lange der Gegenstand des Kampfes zwische...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.