
Ein Lapsus (lateinisch Ausrutscher, Plural: lapsūs mit langem u) ist ein (oft geringfügiger) unwillkürlicher Fehler. == Lapsus Calami == Ein Lapsus Calami ist ein Schreibfehler. Das lateinische Wort calamus bedeutet Schreibrohr. Es gibt auch die Versionen Lapsus Manu (manus, "Hand") und Lapsus Clavis (clavis, "Schlüssel" - gemeint ist ein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lapsus

(nicht schwerer) Fehler, Flüchtigkeitsfehler, Versehen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32005&page=1

(nicht schwerer) Fehler, Flüchtigkeitsfehler, Versehen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32005&page=1

Lạpsus der, geringfügiger Fehler. - Lapsus Calami, Schreibfehler; Lapsus Linguae, Sprechfehler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
apsus
En: lapse Etymol.: latein. Fall, Irrtum; z.B. L. c
alami (Sich-Verschreiben), L. l
inguae (Sich-Versprechen), L. mem
oriae (Fehlleistung des Gedächtnisses), L. p
alpebrae (Lidptosis).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lapsus (lat.), Fall, Fehler; l. bonorum, Verfall des Vermögens; l. calami, Schreibfehler; l. memoriae, Gedächtnisfehler.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.