(Carlina acaulis L.) Die Silberdistel ist auf Kalkmagerwiesen in den Bergen schon von weitem an ihren silbern leuchtenden Hüllblättern zu erkennen. Die großen Blüten schliessen sich bei feuchtem Wetter, daher auch der Name Wetterdistel. Diese immer seltener werdende Pflanze war Pflanze des Jahres 1997 und ist geschützt. Genutzt wurde die gifti... Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/silberdistel.htm
Carlina acaulis L. Die Pflanze ist geschützt und darf in Mitteleuropa nicht gesammelt werden! Früher wurde der Wurzelstock in der Volksheilkunde und Homöopathie innerlich als schweiß- und harntreibendes Mittel eingesetzt, äußerlich zur Wundheilung. Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html