
Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren sind in bestimmten Fällen einkommensteuerpflichtig. Das trifft insbesondere für Aktien und Investmentanteile zu. Wenn ein Besitzer solche Wertpapiere vor Ablauf von zwölf Monaten, vom Tag des Erwerbs an gerechnet, wieder verkauft und dabei einen Gewinn erzielt, so liegt ein Spekulationsgeschäft vor. Gewi...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/spekulfr.htm

Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren können einkommenssteuerpflichtig sein, nämlich dann, wenn zwischen Kauf und Verkauf dieser weniger als 12 Monate liegen. Diese Spanne nennt man Spekulat..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Zeitraum, in dem Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerpflichtig sind. Die Spekulationsfrist bei Wertpapieren beträgt in Deutschland 12 Monate. Gewinne, die in diesem Zeitraum aus dem An- und Verkauf von Wertpapieren entstehen, unterliegen der Einkommensteuer. Dabei werden die Gewinne mit den angefallenen Verlust...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Siehe: Spekulationsgewinne
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Als Spekulationsfrist wird der Zeitraum bezeichnet, der zwischen An- und Verkauf bestimmter Wirtschaftsgüter liegen muß, damit dabei erzielte Gewinne steuerfrei sind. Diese Mindestzeiträume hängen zum einen davon ab, um welche Art von Wirtschaftsgut es sich handelt und zum anderen davon, ob es sich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Gewinne aus Wertpapier-Verkäufen sind steuerfrei, wenn zwischen An- und Verkauf mindestens ein Jahr liegt. Diese Regelung wird Spekulationsfrist genannt. Mit der so genannten Abgeltungssteuer, die ab 2009 in Deutschland eingeführt werden soll, wird die Spekulationsfrist voraussichtlich wegfallen. Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Als Spekulationsfrist wird der Zeitraum bezeichnet, der zwischen An- und Verkauf bestimmter Wirtschaftsgüter liegen muß, damit dabei erzielte Gewinne steuerfrei sind. Diese Mindestzeiträume hängen zum einen davon ab, um welche Art von Wirtschaftsgut es sich handelt und zum anderen davon, ob es sich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Siehe Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften. Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Spekulationsfrist/

Als Spekulationsfrist definiert der Gesetzgeber im Einkommensteuergesetz eine Zeitspanne, die zwischen Erwerb und Verkauf eines Wirtschaftsgutes liegt. Wird diese Zeit unterschritten, müssen eventuelle Veräußerungsgewinne versteuert werden. Nach Ablauf dieser Frist sind Gewinne einkommensteue...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Spekulationsfrist.html

english: period of capital gains tax liability Die Spekulationsfrist für Wertpapiere wie Aktien und Anleihen beträgt zwölf Monate, bei vermieteten Immobilien zehn Jahre. Diese Spekulationsfrist beginnt an dem Tag, an dem ein Wertpapier erworben bzw. der Immobilien-Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Für den Privatinvestor bedeutet dies: Kauft und...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Werden Gewinne aus Wertpapiergeschäften in Deutschland vor Ablauf eines Jahres (ab 01.01.99) realisiert (Kauf und Verkauf der Wertpapiere innerhalb dieses Zeitraumes), unterliegen diese Erträge der Einkommenssteuer unter Berücksichtigung einer Freigrenze von 1.000,-- DM pro Kalenderjahr. Der Gesetzgeber geht davon aus, daß sol...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Spekulationsfrist.html

Mit Spekulationssteuer wird umgangssprachlich die Unterwerfung privater Veräußerungsgewinne, die bei einem Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist entstehen, unter die Einkommensteuer bezeichnet. Dabei beträgt die Spekulationsfrist für Grundstücke und Rechten die den Vorschriften über Grundstücke unterliegen (z.B . Erbbaurecht 10 Jahre, bei ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/spekulationssteuer.php

SpekulationsfristBei Wertpapieren liegt die Spekulationsfrist bei einem Jahr. Für Immobilien beträgt die Spekulationsfrist zehn Jahre. Die Spekulationsfrist beginnt mit jenem Tag, an dem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Das bedeutet: Verkauft ein Anleger innerhalb der entsprechenden Zeiträume Aktien oder eine fremdgenutzte Immobi...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/spekulationsfrist.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.