
Das Noviziat (von lateinisch noviter - neu) bezeichnet die Zeit der Ausbildung eines Novizen oder einer Novizin. In dieser Zeit wird der Novize durch den Orden geprüft, ob er dazu berufen ist, die Ordensgelübde (in der Regel die drei evangelischen Räte Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam) zu halten und die Fähigkeit und Neigung hat, im Orden und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noviziat

lateinisch novicius: neu, jung, Neuling Die Zeit am Beginn des Lebens im Orden, anschließend an das Postulat, dauert 1 bis 2 Jahre. Sie dient dem Novizen oder der Novizin zur Einübung eines vertieften Glaubenslebens, zum Kennenlernen des Geistes der Ordensgemeinschaft und zur Klärung der Berufung....
Gefunden auf
https://relilex.de/

Noviziat das, katholisches Kirchenrecht: die Probezeit für Ordensangehörige (Novizen) vor Ablegung der Gelübde; beträgt mindestens ein Jahr, jedoch nicht mehr als zwei Jahre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Noviziat (von lat. noviter) bezeichnet die Zeit der Ausbildung einer jungen Fau, die in die Gemeinschaft eintreten möchte....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42620

Noviziat (lat.): Probezeit für den Eintritt in einen Orden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Noviziat (neulat.), die Probezeit, welche diejenigen bestehen müssen, die Mitglieder eines religiösen Ordens werden wollen. Sie heißen während dieser Zeit Novizen und stehen unter Aufsicht eines besondern Novizenmeisters. Vgl. Kloster.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.