
Lilie steht für: Lilie ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lilie
[Heraldik] - Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab und sind oben nach außen umgebogen. Das Zeichen ist eine stilisierte Schwer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lilie_(Heraldik)
[Pfadfinder] - Die Lilie ist neben dem Kleeblatt ein zentrales Symbol der Pfadfinderbewegung. Ihre Darstellung variiert je nach Pfadfinderverband, alle in der World Organization of the Scout Movement (WOSM) zusammengeschlossenen Pfadfinderinnen und Pfadfinder tragen deren Zeichen – eine silberne Lilie auf violettem Grund ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lilie_(Pfadfinder)

Steckbrief Heilwirkung: auflösend,erweichend,leichte Verbrennungen,vernarbend wissenschaftlicher Name:Lilium candidum Pflanzenfamilie:Liliengewächse = Liliaceae Verwendete Pflanzenteile:Zwiebeln, Blüten Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/lilie.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lilie, (dreysylbig) plur. die -n, eine Pflanze mit einer glockenförmigen Blume, welche in den wärmern Gegenden einheimisch ist, aus welchen sie mit ihrem Nahmen in unsere Gärten versetzt worden; Lilium L. Die weiße Lilie, welche wohlriechend ist, auch nur schlechthin die Lilie genannt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1455

Feuerlilie (Lilium bulbiferum) Die Lilie hat sich dank ihres Duftes und ihres anmutigen Aussehens nicht nur eine wichtige Stellung unter den Zierpflanzen erkämpft. Sie hat auch stets die Fantasie der Menschen angeregt und fand so in Medizin und Alchimie Verwendung, in Religion und Kunst wurde sie zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lilie, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch lilje »Lilie«, dem Sinnbild der Reinheit. 2) aus einem Hausnamen hervorgegangener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lilie, weiblicher Vorname, Lilia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lilie (mhd. lilje; v. lat. lilium; Madonnenlilie; Lilium candidum). Von besonderer Bedeutung in der ma. Heraldik und Pflanzensymbolik war die leuchtendweiße Lilie (bot. Lilium candidum), die aus dem östl. Mittelmeerraum in das christl. Abendland eingeführt worden war. Sie galt als marianisches Z...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Lilie , Pflanzengattung, s. Lilium. - Mexikanische oder spanische L., L. von San Jago, s. Amaryllis.
- Lilie (franz. fleur de lis), ein von der bekannten Blume abgeleitetes, stilisiertes Ornament, welches schon frühzeitig auf orientalischen Stoffmustern, seit dem 12. Jahrh. auch in der Heraldik vorkommt (s. die Abbildung). 1179 tritt die ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Gattung der Liliengewächse ; mit großen, trichterförmigen Blüten, die einzeln oder in lockerer Traube aufrecht stehen. Die Blütenblätter sind zurückgebogen. In Mitteleuropa kommen wild auf Kalk in Laubwäldern die Türkenbund-Lilie, Lilium martagon, mit turbanähnlichen Blütenblättern, und im Gebirge vereinzelt die Feuerlilie, Lilium...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lilie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.