
Imponderabilien (lat. imponderabilis - unwägbar) ist ein bildungssprachlicher Ausdruck für Unwägbarkeiten, also z.B. Befindlichkeiten, Gefühls- und Stimmungsschwankungen oder nicht quantifizierbare Risiken. Der Ausdruck wird nur im Plural verwendet; der Gegenbegriff Ponderabilien wird noch seltener verwendet. Beide Begriffe gehen wahrscheinlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imponderabilien
[Recht] - In der Rechtswissenschaft werden als Imponderabilien unwägbare, d. h. unbeherrschbare Stoffe und sonstige Naturerscheinungen bezeichnet. Der Gegenbegriff sind die Ponderabilien, wägbare Stoffe. Unbeherrschbare Stoffe können grundsätzlich nicht Gegenstand eines Rechts sein, da Rechtsmacht die tatsächliche Behe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imponderabilien_(Recht)

Imponderabili
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Imponderabilien werden im Recht die >unwägbaren Stoffe des § 906 BGB bezeichnet. Beispiele: Gase, Dämpfe, Gerüche, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusche und Erschütterungen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/imponderabilien.php

Imponderabilien (lat., "unwägbare" Stoffe) nannte man früher die hypothetisch angenommenen materiellen Grundlagen zur Erklärung der Erscheinungen, welche Licht, Wärme, Elektrizität und Magnetismus zeigen. In neuerer Zeit spricht man nicht mehr von I., seitdem man Wärme, Licht, Elektrizität und Magnetismus auf Bewegungen des Äthers...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Imponderabilien
lat. eigentlich Unwägbarkeiten: nicht abschätzbare Umstände.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15011.html

(Text von 1906) Imponderabilien weist Büchmann S. 653 als ein von
Bismarck beflügeltes Schlagwort vom 1. Febr. 1868 bis zum 27. März 1879 nach. Aber auch in seiner berühmten Rede vom 6. Febr. 1888 (Polit. Reden 12, 471) fehlt es nicht: 'Kurz, wenn wir schließlich zum Angriff kommen, so wird das g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-imponderabilien.html

Unwägbarkeiten; unfassbare, kaum merkliche, aber trotzdem oft wichtige Einflüsse und Faktoren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/imponderabilien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.