
Immobilienfonds investieren das Geld der Fonds-Anleger in Immobilien.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/immobili.htm

Heißen die von einer Kapitalanlagegesellschaft (Investmentgesellschaft) verwalteten Vermögen, die ausschließlich in Immobilien (Grundstücken, Gebäuden usw.) angelegt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Gemeinschaftliche Kapitalanlage in Liegenschaften, die von einer Fondsleitung nach dem Grundsatz der Risikoverteilung für Rechnung der Anleger verwaltet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40180
(offener) - Ein offener Immobilienfonds ist eine Anlageart, bei der die Gelder in Grundstücken und Gebäuden angelegt werden. Ein Ausschuss von Sachverständigen bewertet regelmäßig das Fondsvermögen. Si..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bei Immobilienfonds handelt es sich um Vermögen, die von einer Investmentgesellschaft verwaltet und ausschließlich in Immobilien angelegt werden. . Immobilienfonds sind von einer Investmentgese..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bei dieser nur in Deutschland weit verbreiteten Kategorie wird das Geld in Gewerbeimmobilien investiert. Die Erträge der Fonds sind die Mieteinnahmen sowie Wertsteigerungen. Überwiegend besitzen Offene Immobilienfonds große Bürogebäude, die oft eine Investition in dreistelliger Millionenhöhe erforde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

> Fonds, die das Geld der Fonds-Anleger in Immobilien investieren, nennt man Immobilienfonds.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Immobili
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fonds, die das Geld der Anleger in Sachwerte investieren, werden als Immobilienfonds bezeichnet. Die Ausschüttungen bei Immobilienfonds werden meist aus Mieteinnahmen erwirtschaftet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Fonds, der ausschließlich in Immobilien investiert
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Gegenstück zum Wertpapierfonds, bei dem das Fondsvermögen in Grundstücken besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Fonds, der überwiegend in (Gewerbe-)Immobilien investiert. Immobilienfonds können als offene oder geschlossene Fonds konstruiert sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Anlagefonds, dessen Vermögen in bebauten und unbebauten Grundstücken besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Ein Immobilienfonds ist ein rechtlich identifizierbares Sondervermögen, typischerweise ein Fonds, das vorwiegend oder ausschließlich aus Immobilien besteht. Es gibt mehrere, rechtlich und wirtschaftlich verschiedene Konstruktionen, die als Immobilienfonds bezeichnet werden können: Offener Immobilienfonds: In Immobilien investierender Investmentf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Fonds, der zur Finanzierung bestimmter Bauobjekte errichtet wird. Immobilienfonds unterliegen dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften. Man unterscheidet offene und geschlossene Immobilienfonds.
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/immobilienfonds.htm

Auch als Fonds bezeichnete Schuldverschreibungen, bei denen das Vermögen der Anleger ausschließlich in Häuser oder Grundstücke anlegt wird. Es gibt offene Immobilienfonds mit unbegrenzter Zahl der Anleger und geschlossene für einen begrenzten Anlegerkreis mit einer begrenzten Anzahl von Immob...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Immobilienfonds.html

english: real estate investment trust; property fund; real estate fund; real property fund] Siehe auch / Siehe: Immobilienfonds - Offener Immobilienfonds Immobilienfonds - Geschlossener Immobilienfonds
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Fonds zur Finanzierung bestimmter Bauobjekte. Hierbei kann zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds unterschieden werden. Immobilienfonds unterliegen dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-immobilienfonds.html

Im Bereich Immobilienfonds wird unterschieden zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds Ein offener Immobilienfonds besteht vorwiegend oder ausschließlich aus Immobilien. In einem offenen Immobilienfonds kann das Kapital jederzeit eingebracht und wieder herausgenommen werden. Die Herausnahme des Geldes wird als Anteilsrücknahme bezeichne...
Gefunden auf
https://www.kredit-vergleich.de/i/immobilienfonds.htm

Eine besondere Form mittelbaren Immobilienbesitzes. Eine Gesellschaft erwirbt ertragbringende Grundstücke und Gebäude, die das Vermögen - den Fonds - der Gesellschaft bilden; sie verkauft nun Zertifikate, die Anteile an diesem Fondsvermögen darstellen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Fonds, die ihre Mittel ausschließlich oder überwiegend in Grundstücken und Gebäuden investieren.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Typen von Immobilienfonds: Die einen kaufen direkt Büro-, Geschäfts- und Wohnungsflächen und erzielen ihre Renditen aus Vermietung oder Verkauf derselben. Der andere Typus ist vor allem in den USA recht beliebt: Er investiert Aktien von Firmen, die von Vermietung und Verkauf von Immobilien leben. Der Anleger...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Ihre Mittel werden überwiegend in Grundstücken und Gebäuden investiert. In Österreich sind Immobilienfonds gesetzlich nicht vorgesehen. Ähnliche Konstruktionen werden in Form spezieller AGs dargestellt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Bei Immobilienfonds wird überwiegend in gewerblich genutzte Grundstücke und Gebäude investiert. Private Objekte werden deshalb nicht gerne in Immobilienfonds mit aufgenommen, da hierbei der Vermietungsstand oftmals ungesichert ist. Ein Teil des Fondsvermögens bleibt jedoch liqu...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2135/immobilienfonds/
(Liegenschaftsfonds) Ein Vermögen, das auf Grund öffentlicher Werbung von einer Vielzahl grosser und kleiner Anleger zum Zweck der gemeinschaftlichen Kapitalanlage aufgebracht und in Immobilien investiert wird.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.