Hütte Ergebnisse

Suchen

Hütte

Hütte Logo #42818(Metallhütte): Industrielle Anlage zur Gewinnung und teilweisen Weiterverarbeitung von metallischen und nichtmetallischen Rohstoffen aus natürlichen Vorkommen oder verwertbaren Rückständen. Hütten emittieren SO2 und Hüttenstäube (je nach Betrieb Pb-, Zn-, Fe-, Cu-, Cd-hältige Stäube, die meist als Oxide oder auch als Fluorid...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=724

HÜTTE

HÜTTE Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/HÜTTE

Hütte

Hütte Logo #42000 Hütte bezeichnet ein vergleichsweise kleines oder technisch einfaches Gebäude. Der Begriff dient in diesem Zusammenhang heute als eine Abgrenzung zum Haus. Abgeleitete Begriffe, die nicht nur das Bauwerk als solches, sondern auch eine Arbeitsstätte ansprechen, sind beispielsweise Bauhütte oder Eisenhütte und Glashütte. == Etymologie == Das W...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hütte

Hütte

Hütte Logo #42000[Begriffsklärung] - Hütte bezeichnet: als Ortsbezeichnung als Kurzform Den Namen Hütte tragen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hütte_(Begriffsklärung)

Hütte

Hütte Logo #42000[Marienheide] - Hütte ist eine Ortschaft in der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. == Lage und Beschreibung == Der Ort liegt an der Landstraße L 97 (Verbindung zwischen Lindlar und Marienheide) ca. 4,5 km vom Hauptort entfernt im Leppetal. == Geschichte == === Erstnennung === U...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hütte_(Marienheide)

Hütte

Hütte Logo #42833 Einzellage in der Gemeinde Oberemmel (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der nach Südsüdosten bis Südwesten ausgerichtete Weinberg in 250 bis 320 Meter Seehöhe mit 40 bis 60% Hangneigung umfasst fünf Hektar Rebfläche. Er liegt im selben Seitental wie der Scharzhofberg. Durch die Hochlage ist er relativ stark dem Wind ausgesetz...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/huette

Hütte

Hütte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hütte, plur. die -n, Diminut. das Hüttchen, Oberd. Hüttlein. 1. In der weitesten und eigentlichen Bedeutung, ein jeder von der Witterung bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, oder gewisse Verrichtungen darunter vorzunehmen; es sey nun ein Gezelt, oder ein Gebäude, ein Haus u.s.f. Er,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3763

Hütte

Hütte Logo #42025= Aufbau auf dem Achterdeck, auch Poop genannt; früher befand sich dort die Unterkunft der Offiziere.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Hütte

Hütte Logo #42134Hütte Schifffahrt: von Bord zu Bord reichender Aufbau auf dem hinteren Deck, oft auch Poop genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hütte

Hütte Logo #42134Hütte allgemein: einfachste und wenig dauerhafte Behausung aus Holz, Lehm, Flechtwerk. Die Hütte gehört neben den Höhlenwohnungen zu den ältesten menschlichen Wohnstätten und wurde erst in der Jungsteinzeit vom festeren Haus abgelöst; im Gebirge werden als Berghütte, Schutzhütte, Skihütte kleinere s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hütte

Hütte Logo #42134Hütte, Industrie: Hüttenwerk, industrielle Anlage zur Gewinnung und teilweisen Weiterverarbeitung metallischer (z. B. Eisen, Kupfer, Blei) oder nicht metallischer Werkstoffe (Schwefel, Glas, Ziegel), in der Regel durch Anwendung thermischer Verfahren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hütte

Hütte Logo #42791Ort der Verhüttung, bzw. der Reduzierung von Metall aus
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Hütte

Hütte Logo #42295Hütte (Hüttenwerk), Gebäude mit Vorrichtungen zur hüttenmännischen Verarbeitung der durch den Bergbau gewonnenen Erze auf darin enthaltene nutzbare Metalle. Zuweilen werden mit H. auch Gebäude benannt, in denen andre Rohmaterialien verarbeitet werden, z. B. Glas-, Ziegel-, Pechhütte etc.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hütte

Hütte Logo #42832(Gebäude) Ein kleines und / oder technisch bzw. haus- und sanitärtechnisch minimalistisch ausgestattetes Gebäude.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Hütte

Hütte Logo #42832(Produktion) Eine Anlage zur Erzeugung von Materialien, deren Herstellung auf hochtemperaturigen Schmelzvorgängen beruht. Bekannte Beispiele sind Eisen- oder Glashütten.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Hütte

Hütte Logo #42832(pejorativ) Ein abfällige Bezeichnung für eine Wohnung oder ein Gebäude. Meist werden abgewirtschaftete oder außerordentlich ungünstig zugeschnittene Einheiten mit dem Begriff belegt, oft einfach solche, die gefühlsmäßig Missbilligung auslösen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Hütte

Hütte Logo #42175(Text von 1910) Haus 1). Hütte 2). Palast 3). Schloß 4). Wohnung 5). Wohnung ist der allgemeine Ausdruck für einen durch Kunst geschaffenen oder durch die Natur gebotenen Aufenthaltsort von lebenden Wesen: Häuser sind Wohnungen, ebenso dienen auch Höhlen und Klüfte Tieren u...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-haus-palast-schloss-wohnung.html

Hütte

Hütte Logo #42199Aufbau auf dem Achterdeck, auch Poop genannt; früher befand sich dort die Unterkunft der Offiziere.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm

Hütte

Hütte Logo #42871(allgemein) kleines, leichtes Gebäude zum Unterschlupf; armseliges Wohnhaus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huette-allgemein

Hütte

Hütte Logo #42871(Hüttenwesen) Anlage zur Gewinnung von Metallen aus Erzen, oft verbunden mit der ersten Verarbeitung (Gießen, Walzen, Ziehen), sowie zur Gewinnung von nichtmetallischen Rohstoffen (Glas, Schwefel). Gießerei, Walzwerk, Ziehen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huette-huettenwesen

Hütte

Hütte Logo #42871(Schifffahrt) Aufbau auf dem Achterdeck, einst das bestausgestattete Deckshaus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huette-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.