
Dünnbier ist ein Bier mit einem Alkoholgehalt von unter 2 %, was etwa einem Stammwürzegehalt von 6 % entspricht. Traditionell bezeichnet der Ausdruck einen für den Hausgebrauch ärmerer Menschen schon im Mittelalter hergestellten leicht alkoholischen Getreidesud (meist noch nicht mit Hopfen gewürzt). Dieses Dünnbier wurde von allen Familienmi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dünnbier

Dünnbier, Dünnebier, Familiennamenforschung: Berufsübername für den Dünnbierbrauer oder Spottname für den Schankwirt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.