
Horror (von lat. horror „Schrecken“, „Abscheu“, „Grausen“, „Zittern“, „Starren“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horror

Siehe auch: Affektmanagement im Horrorfilm cinema of cruelty
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Das Genre 'Horror'(lat.), zu deutsch 'Angst', nutzt die persönlichen Ängste des Zuschauers. Dabei wird sich die Fantasie des Menschen zu Nutze gemacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

Họrror der, Schauder, Abscheu, Widerwille (sich mit etwas zu befassen); schreckerfüllter Zustand, in den jemand durch etwas gerät.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horror Etymol.: latein. Schrecken, Ekel. H. autotoxicus histor... (mehr) H. fusionis Unfähigkeit zur Fusion beidäugig gesehener Bilder, z.B... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Horror (lat.), Schauder, Schrecken, Abscheu.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Entsetzen, Schrecken, Abscheu. – Horror vacui, „Scheu (der Natur) vor der Leere“, bezeichnet schlagwortartig die Meinung der Physiker des Mittelalters, dass eine Luftleere unmöglich sei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/horror
Keine exakte Übereinkunft gefunden.