Hieron Ergebnisse

Suchen

Hieron

Hieron Logo #42000 Hieron (Ίέρων) war der Name mehrerer Personen in der Antike: Hieron steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hieron

Hieron

Hieron Logo #42000[Architektur] - Ein Hieron ({ELSalt|τὸ ἱερόν - Heiligtum; plur. Hiera}) war ein griechischer Kultort, ursprünglich auf Grund bestimmter Merkmale, die auf die Wirkung oder das Erscheinen einer Gottheit hindeuteten, als heilig erachtet. In der Regel handelt es sich um anfänglich abgelegene Orte, Haine, Grotten etc....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hieron_(Architektur)

Hieron

Hieron Logo #42000[Koroplast] - Hieron ({ELSalt2|Ἱέρων}) war ein griechischer Koroplast, der um 50 v. Chr. in Myrina in Kleinasien tätig war. Hieron ist von mehreren Signaturen auf Tonstatuetten der Göttin Aphrodite bekannt, seine Signatur findet sich auch auf der Statuette einer Muse, einer Frau, einer Tänzerin, eines Schauspielers...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hieron_(Koroplast)

Hieron

Hieron Logo #42000[Titularbistum] - Hieron (ital.: Geron) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein ehemaliges Bistum der gleichnamigen antiken und byzantinischen Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Karien im Südwesten der heutigen Türkei, das der Kirchenprovinz Stauropolis angehörte. == Siehe au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hieron_(Titularbistum)

Hieron

Hieron Logo #42000[Xenophon] - Hieron ist der Titel eines Werkes des griechischen Historikers Xenophon. Es handelt sich um ein Gespräch des Dichters Simonides von Keos mit dem Tyrannen Hieron I. von Syrakus über die Tyrannis. Xenophon entwickelt darin ein Ideal der Monarchie, wohl mit dem Blick auf die zeitgenössischen Tyrannen von Syraku...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hieron_(Xenophon)

Hiëron

Hiëron Logo #42295Hiëron (Hiero), 1) H. I. (der ältere), König von Syrakus, Bruder des Gelon, der ihn, als er 485 v. Chr. die Herrschaft von Syrakus übernahm, in Gela zum Regenten einsetzte, folgte Gelon 478 auch in Syrakus und erhob sich durch seine Klugheit und Tapferkeit zum mächtigsten Fürsten Siziliens. 477 führte er einen Krieg mit Theron, dem Tyrannen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.