Heterozygot Ergebnisse

Suchen

heterozygot

heterozygot Logo #42049Eine genetische Eigenschaft, die den Zustand eines Erbmerkmals beschreibt. Da der Mensch seinen Erbschatz in doppelter Ausführung als diploiden Satz besitzt, ist jedes Gen doppelt vorhanden, als sog. Allelpaar. Ist das Paar nun verschieden, liegen also zwei ungleiche Allele vor, wird dies als Hetero...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1029

heterozygot

heterozygot Logo #40012(= mischerbig = gemischterbig) An einem Genlocus (= Genort) im diploiden Satz befinden sich zwei verschiedene Allele. Siehe auch unter homozygot.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

heterozygot

heterozygot Logo #40069mischerbig, zwei sich unterscheidende Gene (beim diploid Satz Chromosomen) für ein Merkmal, im Gegensatz zu homozygot
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

heterozygot

heterozygot Logo #40209mischerbig In den Körperzellen aller höheren Tiere und vieler Pflanzen liegen die Chromosomen in doppelter Ausführung vor (diploid); ein Chromosom stammt jeweils vom Vater, das andere von der Mutter Liegt bei einem Organismus mit doppeltem Chromosomensatz das Gen für ein bestimmtes M...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

heterozygot

heterozygot Logo #42134heterozygot , mischerbig, gesagt von befruchteten Eizellen oder Individuen, die aus einer Kreuzung (Bastardierung) hervorgegangen sind, bei denen Allelpaare mit ungleichen Allelen vorkommen; Gegensatz: homozygot.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

heterozygot

heterozygot Logo #42300mischerbig, zwei sich unterscheidende Gene (beim diploid Satz Chromosomen) für ein Merkmal, im Gegensatz zu homozygot.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

heterozygot

heterozygot Logo #42610Eigenschaft einer Zelle oder eines diploiden Organismus, der in einem Paar homologer Chromosomen zwei verschiedene Allele eines bestimmten Gens besitzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

heterozygot

heterozygot Logo #42769mischerbig. In menschlichen Zellen liegt jedes Gen in zwei Kopien vor, in diesem Fall unterscheiden sich die Gene von der Mutter und dem Vater
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

heterozygot

heterozygot Logo #42654Die durch die Kombination unterschiedlicher Genome entstandene Mischerbigkeit, d.h. heterozygote Träger einer Eigenschaft besitzen bezüglich eines Merkmales zwei verschiedene Allele.
Gefunden auf https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

heterozygot

heterozygot Logo #42809(gr. heteros = anders beschaffen, Zygote = befruchtete Eizelle), mischerbig, ungleicherbig, spalterbig. Die Erbanlagenpaare der spalterbigen Vögel sind ungleich, heterozygote Vögel bilden stets verschiedene Sorten von Geschlechtszellen aus, die Nachkommenschaft spaltet daher nach dem Mendel'schen Spaltungsgesetz auf, siehe Erbgang
Gefunden auf https://www.hansclassen.de/glossar.htm

heterozygot

heterozygot Logo #40195H. bedeutet `mischerbig' und ist der Gegensatz zu `homozygot'. Das menschliche Erbgut besitzt einen doppelten Chromosomen-Satz. Jede Erbanlage gibt es demnach zweimal. Sind diese gleich, spricht man von homozygoten Erbanlagen; sind sie verschieden, von heterozygoten Erbanlagen. Besonders wichtig sin...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

heterozygot

heterozygot Logo #42871in Bezug auf ein Merkmal mit ungleichen Erbanlagen ausgerüstet; Mendel ’ sche Gesetze.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heterozygot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.