[DDR] - Das Gütezeichen der DDR war ein Gütesiegel für die Güteklassen der industriellen und handwerklichen Erzeugnisse in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Gütezeichen Q wurde bereits nachweisbar 1949 auf Glashütter Güte-Uhren verwendet. Die Herkunft des Zeichens ist nicht endgültig geklärt. Vermutl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gütezeichen_(DDR)

Übersetzungen für „Gütezeichen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Auszeichnungen für Weine in Deutschland, die bei Erfüllung von höheren Qualitäten nach genau definierten Kriterien durch neutrale Verkostungen verliehen und auf der Flasche (Etikett) angeführt werden dürfen. Die Qualitätszahl muss zumindestens 2,5 Punkte ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/guetezeichen

Siegel, Zeichen oder Symbol, welches eine bestimmte Menge von Eigenschaften signalisiert. Gütezeichen werden von allgemein anerkannten Organisationen definiert und verliehen. Bekannte Gütezeichen sind - Gütezeichen einer anerkannten Entsorgungsgemeinschaft fuer einen Entsorgungsfachbe....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/guetezeichen.html

ist ein Wort- und/oder Bildzeichen o.ä., das nach Überprüfung der Qualifikationsmerkmale der Ware und/oder ihrer Herstellungsart in einem besonderen Verfahren anerkannt worden ist (z.B. 'Wollsiegel'). Die Bezugnahme auf ein G. in einem Kaufvertrag bedeutet regelmäßig eine entsprechende Eig...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Guetezeichen.htm

für deutsche Nahrungsmittel verleiht die CMA, die `Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft' mit Sitz in Bonn-Bad Godesberg. Sie wirbt mit dem Slogan `Markenqualität aus deutschen Landen - ständig neutral kontrolliert'.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

sind Zeichen in Schrift und/oder Bild, die für eine bestimmte Qualität eines Produktes bürgen. Sie dürfen nur geführt werden, wenn die Produkte bestimmten objektiven Kriterien genügen, die von selbständigen Institutionen (in Zusammenarbeit mit Herstellern, Handel, Verbrauchern und Behörden) aufgeste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Gütezeichen: Beispiele von RAL-Gütezeichen für verschiedene Produkte Gütezeichen, Wort- und/oder Bildzeichen zur Kennzeichnung und Garantie einer bestimmten Qualität von Waren oder Leistungen. Eine gesetzliche Regelung der Gütezeichen fehlt, sie können aber nach ihrer Anerkenn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siegel, Zeichen oder Symbol, welches eine bestimmte Menge von Eigenschaften signalisiert. Gütezeichen werden von allgemein anerkannten Organisationen definiert und verliehen. Bekannte Gütezeichen sind
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

OrnatAutor: Jokey - 6048/2003-12-30 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Gütezeichen (Siegel, Zeichen oder Symbol, welches eine ...) RAL-Gütezeichen (Das RAL-Gütezeichen (RAL = Reichsausschuss für ...) RAL-Gütezeichen (Das RAL-Gütezeichen (RAL = Reichsausschuss für ...) Normung (DIN, RAL-Güte...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Wort- und Bildzeichen zur Kennzeichnung von Waren und Leistungen. Freiwillige Verpflichtung von Herstellern des gleichen Produktes, sich an gemeinsam festgelegte Herstellrichtlinien zu halten und diese auch freiwillig prüfen zu lassen. Damit soll der Qualitätsgedanke bis zum Endverbraucher gesichert und trotzdem ein ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-394.htm

sind Zeichen in Schrift und/oder Bild, die für eine bestimmte Qualität eines Produkt es bürgen. Sie dürfen nur geführt werden, wenn die Produkt e bestimmten objektiven Kriterien genügen, die von selbständigen Institution en (in Zusammenarbeit mit Herstellern, Handel, Verbrauchern und Behörden) aufgestellt und überwacht werden. Die Überw.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/guetezeichen/guetezeichen.htm

von Gütegemeinschaften (z. B. Erzeugern gleichartiger Waren) vereinbarte Zeichen, die die gleichbleibende Qualität einer Ware garantieren. Sie werden vom Ausschuss für Lieferbedingungen und Gütesicherung ( RAL ) beim Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft geprüft und in eine Gütezeichenliste eingetragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guetezeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.