
Den Normannen wurde mit dem neunten Abenteuer 'Asterix und die Normannen' ein ganzes Album gewidmet. Als sie auf Seite 9 zum ersten Mal erwähnt und im Bild gezeigt werden, wird im Text erklärt, dass sie ein stolzer, furchterregender Menschenschlag seien, der als ausgez...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/normanne.php

Das Wort Normanne bezeichnet zwei regional verschiedene Gemeinschaften: Zum einen handelt es sich um Nordgermanen, d. h. die germanischsprachigen Einwohner Skandinaviens und Islands, die zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert Raubzüge in Richtung Süden (England, Irland, Frankenreich, Mittelmeerraum und heutiges Russland) unternahmen, zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Normannen

Normannen (germ.-mlat. nortmanni = Nordmänner). Fma. Sammelbez. für skandinavische Völker (Dänen, Norweger), die im 9. Jh. Raubzüge entlang der Küsten und Wasserwege Nordeuropas unternahmen und den Zerfall des Karolingerreiches beschleunigten (s. Wikinger). In der zweiten Hälfte des 9. Jh. entstande...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Normannen ("Nordmannen"), die germanische Bevölkerung Skandinaviens, vorzugsweise aber jene kühnen Seeräuberscharen, welche von den skandinavischen Küsten aus geraume Zeit die Küsten des Abendlandes heimsuchten und von den Deutschen und Franzosen N., von den Engländern Dänen, von den Iren Ostmannen genannt wurden. Die Veranlassunge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Rita Reiser Wikinger Wikinger Wikinger vor einem Schiff - /Rita Reiser - Entdeckungsgeschichte bis um 1500 Entdeckungsgeschichte bis um 1500 - Nordmänner, in frühmittelalterlichen Schriftquellen eine Bezeichnung für Skandinavier, die z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/normannen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.