
Als Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse mit der Himmelskugel bezeichnet. Der Himmelsnordpol ist jener Punkt nahe dem Polarstern (α Ursae minoris) im Sternbild Kleiner Bär (bzw. Kleiner Wagen), um den sich scheinbar das Himmelsgewölbe in seiner täglichen Bewegung dreht; der Himmelssüdpol liegt ihm gegenüber, in seiner Nähe l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Himmelspol

Ein Himmelspol ist einer der beiden Durchstosspunkte der Rotationsachse der Erde durch die Himmelskugel.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

[celestial pole]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Die Himmelspole sind die gedachten Durchstoßpunkte der verlängerten Erdachse durch das Himmelsgewölbe; in Nordrichtung der Himmelsnordpol, in Südrichtung der Himmelssüdpol. In der Nähe des Himmelsnordpols steht ein Stern zweiter Größe, den man als Polarstern bezeichnet. Während alle anderen Gestirne infolge der Erdrotation im Laufe von run...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Himme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.